Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER KLEINE SCHORNSTEINFEGER, Kinderoper von Benjamin Britten, Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenDER KLEINE SCHORNSTEINFEGER, Kinderoper von Benjamin Britten, Staatstheater...DER KLEINE...

DER KLEINE SCHORNSTEINFEGER, Kinderoper von Benjamin Britten, Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere am 6. April 2016 um 10.30 Uhr in der Reithalle. -----

Klein und schmächtig zu sein ist keine Tragik – es sei denn, es ergeht einem wie dem achtjährigen Sam: Der arme Junge wurde von seinem eigenen Vater an den bösen und brutalen Schornsteinfegermeister Black Bob verkauft, der ihn – eben weil Sam klein und schmächtig ist – als lebendigen Kaminbesen missbraucht.

Doch eines Tages bleibt Sam bei dieser grausamen Arbeit im Kamin eines Kinderheimes stecken, und die dort wohnenden Kinder beschließen, dem armen Jungen zu helfen und den Erwachsenen eins auszuwischen!

Der Komponist Benjamin Britten und der Textdichter Eric John Crozier wollten wissen, wie man Kindern die hohe Kunst der Oper näherbringt, und kamen dabei zu dem Ergebnis, dass es doch das Beste sei, sie selbst eine aufführen zu lassen. Und so entstand ein dreiteiliges Stück namens »Let’s Make an Opera!« (»Lasst uns eine Oper machen!«), das am 14. Juni 1949 im englischen Aldeburgh zur Uraufführung kam. In den ersten beiden Teilen hören die Kinder die Geschichte von dem armen Schornsteinfeger Sam und beschließen, daraus eine Oper zu machen; sogleich beginnen sie mit den Proben. Im dritten Teil kommt es schließlich zur Aufführung der Kinderoper »Der kleine Schornsteinfeger« (»The Little Sweep«).

Dieser dritte Teil zählt bis heute zu den beliebtesten Werken des musikalischen Kindertheaters und wird von den Solisten und dem Kinderchor des Staatstheaters am Gärtnerplatz in Szene gesetzt!

Libretto von Eric John Crozier

Deutsch von Bettina Hürlimann-Kiepenheuer

Altersempfehlung ab 6 Jahren

Musikalische LeitungAndreas Kowalewitz

RegieSusanne Schemschies

Bühne + KostümeAnja Lichtenegger

LichtMichael Heidinger

DramaturgieDaniel C. Schindler

Black Bob, Schornsteinfegermeister / Tom, Kutscher Holger Ohlmann

Miss Baggott, Haushälterin Ann-Katrin Naidu / Frances Lucey

Rowan, Kindermädchen Josephine Renelt

Clem, Black Bobs Gehilfe/ Alfred, Gärtner Moritz Kugler

Sam Sparrow, Black Bobs neuer Schornsteinfegerjunge Marinus Hohmann / Oscar Morris-Spaeth / Clemens von Bechtolsheim

Johnny Crome Florian Nyncke / Benedikt Pfortner

Tina Crome Oona Bantel / Aliyah Ocaksiz

Hughie Crome Zeno Böhmler / Valentin Schütz

Juliet Brook Lilian von der Nahmer / Arabella Wäscher

Gay Brook Lino Henglein / Korbinian Schultze

Sophie Brook Amelie Spielmann / Luca-Annik Teutsch

Miss Ellen Orford, Oberpfadfinderin Verena Sarré

Pfadfinder Kinderchor

Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Weitere Vorstellungen 8. April um 18.00 Uhr, 10. April um 15.00 Uhr, 12. 13. und 14. April um 10.30 Uhr

Tickets gibt es an den Vorverkaufsstellen, unter www.gaertnerplatztheater.de,

Tel. 089 2185 1960 oder tickets@gaertnerplatztheater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche