Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER KIRSCHGARTEN von Anton Tschechow, Wuppertaler BühnenDER KIRSCHGARTEN von Anton Tschechow, Wuppertaler BühnenDER KIRSCHGARTEN von...

DER KIRSCHGARTEN von Anton Tschechow, Wuppertaler Bühnen

Premiere 1. Oktober 2010, 19.30 Uhr, Schauspielpremiere im OPERNHAUS

 

Der Kirschgarten war Tschechows letzte Arbeit. Entgegen der früheren Leichtigkeit, die ihn beim Schreiben stets begleitet hatte, musste er sich drei Jahre lang mit seinem letzten Werk quälen, was vor allem auf seine sich zusehends verschlimmernde Tuberkulose zurückzuführen war.

Und obgleich Tschechow das Stück nach seiner Fertigstellung eine „Komödie“ nannte, wird es doch wieder von jener einzigartigen „tschechowschen“ Mischung aus Leichtigkeit und Humor, aber eben auch Skepsis, milder Bitternis und Melancholie durchzogen. Tschechow, selbst praktizierender Arzt,

wusste, dass sein Ende nahte, und dieses Wissen spiegelt sich in den vielen Abschieden wieder, die er im Kirschgarten hat einfließen lassen. Denn darum ging es ihm eigentlich – um den Abschied. Von einer feudalen Gesellschaftsschicht, die sich in Russland zu diesem Zeitpunkt bereits überlebt hatte.

 

Von eingefahrenen Ritualen, Denkmustern, Lebensweisen. Abschied von einem alten Leben, um einen (unsicheren) Aufbruch in ein neues zu ermöglichen. Darum lässt Tschechow den Kirschgarten folgerichtig mit der Ankunft der hoch verschuldeten Gutsbesitzerin Ranjewskaja beginnen, die nach mehrjährigem Auslandsaufenthalt zu Familie und Anwesen zurückkehrt - dem berühmten Kirschgarten droht die Zwangsversteigerung.

 

Der Kaufmann Lopachin zeigt einen vermeintlichen Ausweg auf: der alte Kirschgarten blühe nur zwei Wochen im Jahr, das sei zwar ästhetisch reizvoll, aber ökonomisch leider vollkommen nutzlos, daher schlage er vor, die Bäume kurzerhand abzuholzen, das Land in Parzellen aufzuteilen und gewinnbringend an Sommerfrischler aus der Stadt zu verpachten. Die Familie ist entsetzt. Sie kann sich nicht vorstellen, dass die verschwenderische Pracht des Kirschgartens, an dem zudem so viele Erinnerungen hängen, etwas derart Profanem wie ein paar Schulden geopfert werden müsse. So kommt es, wie es kommen muss – Lopachin selbst ersteigert Gut und Grundstück, und setzt seinen Plan in die Tat um. Die Familie fällt auseinander und strebt mit ungewissen Zukünften in alle Himmelsrichtungen.

 

Seit jeher eignen sich gerade die Stücke Tschechows, mittels einer interpretatorischen Lesart auf heutige gesellschaftliche Zustände zu verweisen. So zeigen Die Drei Schwestern und Der Kirschgarten wahlweise die allgemein herrschende Stagnation oder eben den dauernden Konflikt zwischen dem Wunsch nach Tradition und der Notwendigkeit zur Erneuerung auf. Meist wird die Frage in Lopachins Sinne entschieden, doch was verliert eine Gesellschaft, die den Nutzen einer freigiebigen, letztlich aber unökonomischen Ästhetik negiert?

 

Inszenierung: Christian von Treskow

Bühne: Jürgen Lier

Kostüme: Dorien Thomsen

Musik: Sebastian Weber

Dramaturgie: Oliver Held

 

Mit:

Thomas Braus, Oliver Held, Gregor Henze, An Kuohn, Maresa Lühle, Juliane Pempelfort, Oliver Picker, Andreas Ramstein, Anne-Cathrin Studer, Hendrik Vogt, Lutz Wessel, Julia Wolff

 

Die nächsten Vorstellungen sind am 03./ 06./ 09. / 10. / 29. und 31. Oktober 2010 im

OPERNHAUS.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EINE FAST HYPNOTISCHE STIMMUNG -- Gastspiel "Familie" von Milo Rau mit dem NT Gent im Schauspielhaus STUTTGART

Dieses Stück erzielte bei Kritikern zum einen große Zustimmung, zum anderen schroffe Ablehnung. Vor allem die nihilistischen Tendenzen wurden getadelt. Der Schweizer Milo Rau hat hier das beklemmende…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT LEIDENSCHAFTLICHEM ÜBERSCHWANG -- Richard Wagners "Walküre" mit dem Rotterdam Philharmonic Orchestra konzertant im Festspielhaus/BADEN-BADEN

Wagner hatte die Komposition der "Walküre" im Sommer 1854 begonnen, noch vor der Vollendung der "Rheingold"-Partitur. Der Dirigent Yannick Nezet-Seguin begreift mit dem vorzüglich disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUFSTAND DER UNTERDRÜCKTEN -- "Farm der Tiere von George Orwell im Schauspielhaus Stuttgart

"Kein Tier in England ist frei!" So lautet das seltsame Motto von George Orwells "Farm der Tiere", die wie "1984" auch irgendwie eine seltsame Zukunftsvision ist. Die Tiere wie Hunde, Hühner, Schafe…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNG BIS ZUM SCHLUSS -- "Es war einmal ein Mord" von Giovanni Gagliano im Theater Atelier Stuttgart

Eine geschickt verwobene und raffinierte Handlung präsentiert Vladislav Grakovski in seiner Inszenierung des Kriminalstücks "Es war einmal ein Mord" von Giovanni Gagliano. Spannung, Humor und…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE MOMENTE -- "Spatz und Engel" mit dem Tournee-Theater Thespiskarren (Produktion Fritz Remond Theater im Zoo, Frankfurt) im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Edith Piaf und Marlene Dietrich stehen hier im Schauspiel mit Musik von Daniel Große Boymann und Thomas Kahry als zwei Göttinnen des Chansons im Mittelpunkt des Geschehens. Und es ist gar nicht so…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑