Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Kirschgarten" von Anton Tschechow im Landestheater Niederbayern"Der Kirschgarten" von Anton Tschechow im Landestheater Niederbayern"Der Kirschgarten" von...

"Der Kirschgarten" von Anton Tschechow im Landestheater Niederbayern

Premiere am 10. März 2017 um 19.30 Uhr im Landshuter Theaterzelt. -----

Es gibt Zeiten, in denen sich ein großer gesellschaftlicher Wandel vollzieht: Während alte Strukturen immer mehr auseinanderfallen, steht ein neues Gesellschaftsbild schon bereit, um seinen unaufhaltsamen Siegeszug anzutreten. Vor diesen Hintergrund hat der große russische Dramatiker Anton Tschechow seine inzwischen zum Klassiker gewordene Komödie „Der Kirschgarten“ gestellt.

Die Gutsbesitzerin Ranjewskaja kehrt nach Jahren in Paris auf ihren russischen Landsitz zurück. Zwar ist die adelige Familie total bankrott, ein Verkauf des Guts mit seinem prächtigen Kirschgarten jedoch wird kategorisch abgelehnt. Anstatt sich mit diesem realen Problem zu beschäftigen, vertreibt man sich die Zeit mit Billard spielen, Anekdoten aus der Vergangenheit und den Beziehungen der Töchter. Es kommt, wie es kommen muss: Der Kirschgarten wird versteigert. Der neue Besitzer, Lopachin, ist auch der Vorbote einer neuen Zeit. War sein Vater noch Leibeigener der Adelsfamilie, verkörpert er nun das aufstrebende Bürgertum – eine Momentaufnahme vom Wandel der Zeit.

„Der Kirschgarten“ gehört zu Tschechows großen Dramen, die er in seinen letzten Lebensjahren für das Moskauer Künstlertheater schrieb, der vielleicht bedeutendsten Avantgarde-Bühne der damaligen Zeit. Hier wurden insbesondere Stücke des Naturalismus gespielt, die das Seelenleben der Figuren in den Vordergrund stellen. Auch in der Neuinszenierung des „Kirschgarten“ am Landestheater Niederbayern erkundet Regisseur André Bücker, der in dieser Spielzeit bereist für die Oper „La Wally“ verantwortlich zeichnete und ab der kommenden Spielzeit Intendant des Theaters Augsburg sein wird, die Psychologie dieses Werkes. Unterstützt wird er dabei von dem Bühnenbildner Jan Steigert, der einen symbolischen Raum für dieses Stück entworfen hat und der Kostümbildnerin Suse Tobisch.

Regie André Bücker

Bühne Jan Steigert

Kostüme Suse Tobisch

Mit

Renwskaja Paula-Maria Kirschner

Anja Ella Schulz

Warja Ines Schmiedt

Gajew Olaf Schürmann

Lopachin David Moorbach

Trofimow Jochen Decker

Simeonow-Pischtschik Stefan Sieh

Iwanowna Antonia Reidel

Jepichodow Andreas Schneider

Dunjascha Laura Puscheck

Firs Joachim Vollrath

Jascha Julian Niedermeier

PREMIEREN Landshut 10.03.17 Passau 18.03.17 Straubing 02.05.17

Landshut

05.03.2017 - 10:00 Uhr

10.03.2017 - 19:30 Uhr

11.03.2017 - 19:30 Uhr

25.03.2017 - 19:30 Uhr

26.03.2017 - 16:00 Uhr

05.05.2017 - 19:30 Uhr

06.05.2017 - 19:30 Uhr

Passau

12.03.2017 - 11:00 Uhr

18.03.2017 - 19:30 Uhr

19.03.2017 - 18:00 Uhr

31.03.2017 - 19:30 Uhr

12.05.2017 - 19:30 Uhr

27.05.2017 - 19:30 Uhr

28.05.2017 - 16:00 Uhr

30.05.2017 - 19:00 Uhr

Straubing

02.05.2017 - 18:45 Uhr

02.05.2017 - 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche