Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER JUDE VON KONSTANZ - Trauerspiel in fünf Aufzügen von Wilhelm von Scholz - Theater KonstanzDER JUDE VON KONSTANZ - Trauerspiel in fünf Aufzügen von Wilhelm von Scholz -...DER JUDE VON KONSTANZ -...

DER JUDE VON KONSTANZ - Trauerspiel in fünf Aufzügen von Wilhelm von Scholz - Theater Konstanz

Premiere Freitag, 7. Juni 2013 – 20 Uhr – Stadttheater. -----

Konstanz im 14. Jahrhundert. Der jüdische Arzt Nasson ist zum katholischen Glauben konvertiert – nicht nur aus religiöser Überzeugung, sondern auch weil er nur als Christ das Recht hat ein Haus zu erwerben und ein Krankenhaus zu bauen.

Doch die zwischen den Glaubensgemeinschaften schwelenden Konflikte eskalieren immer mehr, bis Nasson selbst zwischen den Fronten zerrieben wird. Denn inzwischen ist er für beide religiösen Gruppen ein Außenseiter.

 

Wilhelm von Scholz ist zweifellos eine in Konstanz umstrittene Person. Einerseits ist er der vielleicht einzige Konstanzer Dichter von überregionaler Bedeutung, andererseits suchte er die Nähe zu den Nationalsozialisten im Dritten Reich, verehrte Hitler und leistete eine Loyalitätserklärung auf ihn. In seinem bereits 1905 entstandenen Trauerspiel »Der Jude von Konstanz« beschäftigt er sich vor dem Hintergrund der Judenverfolgung im mittelalterlichen Konstanz mit der Bedeutung von Heimat und Heimatlosigkeit und den auch heute noch hochaktuellen Fragen von Fremdenhass, Ausgrenzung von Minderheiten und den Möglichkeiten von Integration. Nicht zuletzt skizziert er den Versuch einer Versöhnung zwischen Christen und Juden, die allerdings – anderes als in Lessings »Nathan der Weise« – zum Scheitern verurteilt ist.

 

Die Regie des Stücks übernimmt Stefan Otteni. Otteni arbeitet in Stadt- und Staatstheatern und begibt sich regelmäßig auch in freien Projekten auf die Suche nach neuen Theaterformen. Dabei stechen besonders seine Jelinek- und Handke-Bearbeitungen hervor. Zuletzt arbeitete er an der Staatsoper Hannover, am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, am Stadttheater Bern und am Staatstheater Nürnberg und ist Mitglied des Theater Operation. In Konstanz inszenierte er in der Spielzeit 2011/2012 mit großem Erfolg den Shakespeare-Klassiker »Romeo und Julia«. Von Scholz‘ neoklassischem Trauerspiel wird er sich mit gewohnt klarem und zeitgenössischem Blick widmen und dabei auch heutige Themen von Migration und Integration herausschälen.

 

REGIE Stefan Otteni

AUSSTATTUNG Anne Neuser

DRAMATURGIE Miriam Reimers

 

MIT Sophie Köster, Kristin Muthwill, Alissa Snagowski; Ingo Biermann, Andreas Haase, Thomas Fritz Jung, Zeljko Marovic; Statisten

 

Weitere Termine: Sa. 08.06./ Sa. 22.06. / Di. 25.06. / Mi. 26.06. / Sa. 29.06. / Mi. 10.07. / So. 14.07. / Do. 18.07. um 20 Uhr; Fr. 28.06. / Di. 02.07. / Do. 04.07. / Fr. 19.07. um 19.30 Uhr ; So. 07.07. um 18 Uhr; Mi. 17.07. um 15 Uhr

 

Information und Reservierung unter 07531/900 150 oder theaterkasse@stadt.konstanz.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑