Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Hausmeister" von Harold Pinter - Residenztheater München"Der Hausmeister" von Harold Pinter - Residenztheater München"Der Hausmeister" von...

"Der Hausmeister" von Harold Pinter - Residenztheater München

Premiere findet am 2. April 2014 um 19.30 Uhr. -----

In einer Winternacht bringt Aston den Obdachlosen Davies mit nach Hause, obwohl er so viel anderes zu erledigen hätte: Einen Schuppen bauen, die vielen Dinge reparieren, renovieren, die Böden ...

Als Davies beginnt, Astons Großzügigkeit auszunützen, mischt sich dessen Bruder Mick ein und Davies gerät zwischen die beiden. Uraufgeführt in London 1960, macht "Der Hausmeister" seinen Autor Harold Pinter berühmt. Innerhalb weniger Jahre wird er der einflussreichste britische Dramatiker seiner Zeit, erhält 2005 den Nobelpreis für Literatur und stirbt 2008. Oft versuchten Klassifizierungen seine Stücke in den Windschatten des absurden Theaters zu stellen, aber zu eigen sind sie in ihrer Sprache und im Schweigen. Auf die Frage, ob "Der Hausmeister" vom Gott des Alten Testaments, vom Gott des Neuen und der Menschheit handele, antwortete Pinter knapp: "Nein, es handelt von einem Hausmeister und zwei Brüdern."

Es handelt sich um die erste REgiearbeit von Andrea Breth in München.

Regie Andrea Breth

Bühne Annette Murschetz

Kostüme Moidele Bickel

Musik Bert Wrede

Licht Gerrit Jurda

Dramaturgie Götz Leineweber

Requisite Angelika König

mit

Norman Hacker Mick

Shenja Lacher Aston

Hans-Michael Rehberg Davies

Sa 05. Apr 14, 19:30 Uhr

Mo 28. Apr 14, 19:30 Uhr

Fr 09. Mai 14, 19:30 Uhr

Sa 10. Mai 14, 19:30 Uhr

Mi 14. Mai 14, 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche