Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der Hauschoreograph des Stuttgarter Balletts Marco Goecke choreographiert für 10-jähriges Jubiläum des New York Choreographic InstituteDer Hauschoreograph des Stuttgarter Balletts Marco Goecke choreographiert für...Der Hauschoreograph des...

Der Hauschoreograph des Stuttgarter Balletts Marco Goecke choreographiert für 10-jähriges Jubiläum des New York Choreographic Institute

Vorstellungen am 5. und 6. November im Miller Theatre an der Columbia University

 

Das New York Choreographic Institute (NYCI), international einer der wichtigsten Förderer junger Choreographen, feiert sein zehnjähriges Jubiläum mit drei Vorstellungen im Miller Theatre.

Unter den geladenen Choreographen, die dort eigens zu diesem Anlass kreierte Werke zeigen, ist auch Marco Goecke. Der Hauschoreograph des Stuttgarter Balletts wird in New York das Ballett "For Sascha" zu einer von Matthew Fuerst extra für diese Choreographie komponierten Musik

vorstellen.

 

Das Stuttgarter Ballett ist dem im Jahr 2000 von Irene Diamond und Peter Martins gegründeten Institut seit Jahren verbunden: Mehrfach nahm Marco Goecke an den Choreographie-Workshops teil, zu denen das Institut jedes Jahr im Herbst talentierte Choreographen und Tänzer persönlich einlädt. Erster Solist und Choreograph Douglas Lee erarbeitete in den Jahren 2006 und 2007 hier eigene Choreographien mit dem New York City Ballet. Ballettintendant Reid Anderson gehört als künstlerischer Berater seit Jahren dem Kuratorium des Instituts an, gemeinsam mit namhaften Kollegen wie William Forsythe (The Forsythe Company), Monica Mason (Royal Ballet), Kevin McKenzie (American Ballet Theatre), Kathryn Bannetts (Royal Ballet of Flanders) und Alexei Ratmansky (Bolshoi Ballet). Reid Anderson reist zu den Feierlichkeiten nach New York.

 

Die drei Vorstellungen – anlässlich des Jubiläums zum ersten Mal für die Öffentlichkeit geöffnet – finden am 5. und 6. November im Miller Theatre an der Columbia University statt.

 

Neben Marco Goecke stellen hier auch die Choreographen Darius Barnes, Larry Keigwin, Jessica Lang, Alexei Ratmansky und Christopher Wheeldon neue Arbeiten vor, zu Kompositionen von Kyle Blaha, Jakub Ciupinski und Daniel Ott, gespielt vom Contemporary Music Ensemble.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑