Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der Günther-Rühle-Preis 2010 geht an „Ehrensache“ und „Italienische Nacht“Der Günther-Rühle-Preis 2010 geht an „Ehrensache“ und „Italienische Nacht“Der Günther-Rühle-Preis...

Der Günther-Rühle-Preis 2010 geht an „Ehrensache“ und „Italienische Nacht“

Zum Abschluss der "Woche junger Schauspieler", die zum 15. Mal in Bensheim stattfand, wurde der Preis für die beste schauspielerische Leistung zu gleichen Teilen an die Produktionen „Ehrensache“ von theaterperipherie Frankfurt und „Italienische Nacht“ vom Staatsschauspiel Dresden vergeben.

Die Jury: Jeannette Giese, Jürgen Flügge, Moritz Pliquet

 

Die Begründung der Jury zu "Italienische Nacht":

 

An der „Italienischen Nacht“ begeistert vor allem die geschlossene Mannschaftsleistung der Akteure. Sie liefern eine Horváth-Interpretation, die modern, aber nicht modernistisch ist. Der Abend wird getragen von hohem schauspielerischem und artistischem Können. Die zehn jungen Schauspieler (Eike Weinreich, Benedikt Kauff, Christian Clauß, Henner Momann, Thomas Schumacher, Moritz Löwe, Sarah Bonitz, Annett Krause, Sophia Löffler, Ines Marie Westernströer) vertreten ihre Figuren mit großer Vehemenz und finden trotzdem immer wieder feine Zwischentöne. Tilmann Köhlers Inszenierung lebt von einer groben Sinnlichkeit, die sich z.B. im Bühnenbild ausdrückt (Biertische und Bänke bilden Boden und Rückwand der Bühne) und den Schauspielern dient, ihr ganzes Können zu entfalten.

 

"Italienische Nacht" Ein Volksstück in sieben Bildern von Ödön von Horváth ist eine Inszenierung von Tilmann Köhler mit den Studentinnen und Studenten des Schauspielstudios Dresden.

 

Nächste Vorstellungen am 31. Mai und am 19. Juni, jeweils um 19:30 Uhr im Kleinen Haus 1.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑