Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der göttliche Tivoli" in Bern"Der göttliche Tivoli" in Bern"Der göttliche Tivoli"...

"Der göttliche Tivoli" in Bern

Premiere Freitag, 19. September, 19.30 Uhr, Stadttheater

 

Von 12. bis 19. September findet unter dem Titel „Fremdgehen“ an verschiedenen Spielstätten in Bern das Musikfestival „Biennale Bern“ statt. Zum Abschluss und als Beitrag des Stadttheaters zur Biennale kommt am 19. September die zeitgenössische Oper „Der göttliche Tivoli“ des dänischen Komponisten Per Norgard zur Premiere.

Der 1932 geborene Norgard hat sein Werk nach Texten des Berner Künstlers Adolf Wölfli geschrieben, mit dessen Schaffen er sich eingehend auseinandergesetzt hat. Die Oper wurde 1983 im dänischen Arhus uraufgeführt und 2007 in Lübeck erstaufgeführt. Die Oper wird vom Stadttheater Bern in Koproduktion mit dem Theater Lübeck gezeigt.

 

Im „Göttlichen Tivoli“ begegnen sich Figuren der Erinnerung und der Phantasie von Wölfli in verschiedenen Identitäten und Lebensabschnitten. Reale und imaginierte Szenen und Gestalten gehen ineinander über. Auch in der Instrumentierung und in der Partitur spiegelt Norgard das Chaos und die Idylle, welche Wölflis Leben und sein Werk ausmachen. Der Komponist verwendet als Orchester nur ein Cello und einen Synthesizer sowie sehr viel Schlagzeug.

 

Adolf Wölfli, so schrieben die Medien Anfang 2008 anlässlich der Ausstellung „Adolf Wölfli Universum. Eine Retrospektive“ im Kunstmuseum Bern (1. Februar bis 18. Mai 2008), sei im Grunde der grösste Künstler, den die Schweiz je hervorgebracht habe.

 

Wölflis Schicksal ist tragisch, sein Ruhm als Vertreter der „Art brut“ glanzvoll. Auf seinen Blättern, Wortschöpfungen und Kompositionen zeigt sich Wölflis surreale, poetische, seltsame, schöne Welt, die selbsternannte „Skt.-Adolf-Riesen-Schöpfung“.

 

Diese Innenwelt, aber auch seine Stellung in der realen Welt, ist Gegenstand der Oper von Per Norgard. Der Komponist erlebte die Beschäftigung mit der Kunst Wölflis „als einen mentalen Sturz in eine andere, dunkle Welt, unheimlich unvoraussagbar, doch anziehend und vor allem sehr konkret“.

 

Der erste Teil der Oper bezieht sich auf Wölflis Leben vor der Einlieferung in die psychiatrische Anstalt Waldau bei Bern, auf seine sexuellen Nöte, die Enge der Herkunft, eine Jugend der Schläge.

 

Der zweite Teil zeigt die Welt der Anstalt, in der Wölfli der Welt, die ihn zerstört hatte, entrückt. Hier entwirft er sein eigenes Reich, in dem er sein eigener Herrscher ist, der sich auch mehrfach duplizieren kann.

 

Uraufführung 1983 in Arhus

In deutscher Sprache mit Übertiteln

 

Im Rahmen der Biennale Bern 2008

Eine Koproduktion mit dem Theater Lübeck

 

Musikalische Leitung Dorian Keilhack

Inszenierung Sandra Leupold

Bühne, Kostüme Barbara Rückert

Szenische Einstudierung Fabian von Matt

Video-Design Per Engelbracht, Stephan Komitsch

 

Bianka, Lidia Wildermuth, Margritt,

Santta Maria Andrea Stadel

Mutti, Mathilde, Heilige Mutter Fabienne Jost

Doufi, Orpheus Daniel Szeili

Adolf Wölfli, Neger Hubert Wild

Sankt Adolf II. Steffen Kubach

Sankt Adolf, Doktor Bernd Gebhardt

Vögeli Jianeng Lu, Tadahiro Masujima,

Sandra Rohrbach, Simone Tschöke

 

Solo-Schlagzeug Hans-Kristian Sörensen

Schlagzeug Franz Rüfli, Daniel Scheidegger,

Ferdinand Heiniger, Oliver Schär,

Adrian Schild

Violoncello Matthias Kuhn

Synthesizer Genova Dessislava

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Großstadtklänge --- „Surrogate Cities“ von Demis Volpi in der deutschen Oper am Rhein

Auf der leeren Bühne finden sich nach und nach das Orchester, die Tänzer und Tänzerinnen ein. Die Solo Posaune setzt ein und der Zuschauer wird in den Trubel der Straßen einer Großstadt versetzt. Zum…

Von: von Dagmar Kurtz

RÄTSEL UM ERLÖSUNG --- Wiederaufnahme von Richard Wagners "Götterdämmerung" in der Staatsoper STUTTGART

Die verdorrte Weltesche spielt bei Marco Stormans Inszenierung der "Götterdämmerung" von Richard Wagner eine große Rolle. Gleich zu Beginn zerfällt die Wahrheit in seltsame Visionen, der Blick der…

Von: ALEXANDER WALTHER

NICHT AUF DEN LITURGISCHEN BEREICH BESCHRÄNKT --- Bruckners e-Moll-Messe und Motetten bei BR Klassik

Anders als die frühe d-Moll-Messe blieb die 1866 in Linz komponierte e-Moll-Messe nicht auf den liturgischen Bereich beschränkt. Die alten Kirchentonarten stehen bei der Messe in e-Moll von Anton…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLUT UND FEUER -- Jubiläumskonzert 40 Jahre Kammersinfonie im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

1984 wurde dieser für die Region so bedeutende Klangkörper von Peter Wallinger gegründet. Unter der inspirierenden Leitung von Peter Wallinger (der unter anderem bei Sergiu Celibidache studierte)…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINE FAST HYPNOTISCHE STIMMUNG -- Gastspiel "Familie" von Milo Rau mit dem NT Gent im Schauspielhaus STUTTGART

Dieses Stück erzielte bei Kritikern zum einen große Zustimmung, zum anderen schroffe Ablehnung. Vor allem die nihilistischen Tendenzen wurden getadelt. Der Schweizer Milo Rau hat hier das beklemmende…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑