Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER FREISCHÜTZ, Romantische Oper von Carl Maria von Weber, Theater MünsterDER FREISCHÜTZ, Romantische Oper von Carl Maria von Weber, Theater MünsterDER FREISCHÜTZ,...

DER FREISCHÜTZ, Romantische Oper von Carl Maria von Weber, Theater Münster

Premiere: Samstag, 25. März 2017, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Der Jägerbursche Max, der als bester Schütze gilt, wird vom Bauern Kilian beim Sternschießen übertroffen. Man verspottet ihn. Und auch der Erbförster Kuno äußerst sich ärgerlich über Maxens Pechsträhne, soll er doch – als sein zukünftiger Schwiegersohn – den Probeschuss vor dem Fürsten ablegen.

Der Preis ist hoch: Es gilt für Max, Agathe, die Tochter Kunos, und damit die Erbförsterei zu gewinnen. Max ist verzweifelt. Diese Stimmung nutzt Kaspar, ein anderer Jägerbursche, für seine Zwecke. Er hat sich teuflischen Mächten verschrieben und muss neue Opfer suchen. Daher gibt er Max eine zaubermächtige Freikugel, mit deren Hilfe er jedes Ziel trifft. Nun ist Max den dunklen Plänen zugänglich und verspricht, um Mitternacht in die Wolfsschlucht zu kommen, um beim Gießen der Freikugeln dabei zu sein …

 

"Doch mich umgarnen finstre Mächte, denn sie deuteten mir an, welcher Hauptcharakter der Oper zu geben sei. Sie werden sich überzeugen, dass die Bilder des Unheimlichen, die bei weitem vorherrschenden sind."

Carl Maria von Weber

 

Weber (1786–1826) hat im FREISCHÜTZ (uraufgeführt 1821 in Berlin) die Definition romantischer Klang-Alchemie aus der Taufe gehoben. Die suggestive Musik seines Bestsellers demonstriert, wie brüchig eine scheinbar heile Welt sein kann und berührt dadurch genau den Kern der Angst.

 

Musikalische Leitung: Stefan Veselka

Inszenierung: Carlos Wagner

Bühne & Kostüme: Christophe Ouvrard

Choreinstudierung: Inna Batyuk

Dramaturgie: Ronny Scholz

 

Mitwirkende

Eva Bauchmüller (Ännchen), Filippo Bettoschi (Ottokar), Sebastian Campione (Eremit/ Samiel), Gregor Dalal (Kaspar), Sara Rossi Daldoss (Agathe), Plamen Hidjov (Kuno), Boris Leisenheimer (Killian), Mirko Roschkowski (Max); Opern- & Extrachor des Theaters Münster, Sinfonieorchester Münster

 

Weitere Vorstellungen im April:

Freitag, 07. April., 19.30 Großes Haus

Freitag, 28. April, 19.30 Großes Haus

Mittwoch, 03. Mai, 19.30 Großes Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑