Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER FREISCHÜTZ, Romantische Oper von Carl Maria von Weber, Theater MünsterDER FREISCHÜTZ, Romantische Oper von Carl Maria von Weber, Theater MünsterDER FREISCHÜTZ,...

DER FREISCHÜTZ, Romantische Oper von Carl Maria von Weber, Theater Münster

Premiere: Samstag, 25. März 2017, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Der Jägerbursche Max, der als bester Schütze gilt, wird vom Bauern Kilian beim Sternschießen übertroffen. Man verspottet ihn. Und auch der Erbförster Kuno äußerst sich ärgerlich über Maxens Pechsträhne, soll er doch – als sein zukünftiger Schwiegersohn – den Probeschuss vor dem Fürsten ablegen.

Der Preis ist hoch: Es gilt für Max, Agathe, die Tochter Kunos, und damit die Erbförsterei zu gewinnen. Max ist verzweifelt. Diese Stimmung nutzt Kaspar, ein anderer Jägerbursche, für seine Zwecke. Er hat sich teuflischen Mächten verschrieben und muss neue Opfer suchen. Daher gibt er Max eine zaubermächtige Freikugel, mit deren Hilfe er jedes Ziel trifft. Nun ist Max den dunklen Plänen zugänglich und verspricht, um Mitternacht in die Wolfsschlucht zu kommen, um beim Gießen der Freikugeln dabei zu sein …

"Doch mich umgarnen finstre Mächte, denn sie deuteten mir an, welcher Hauptcharakter der Oper zu geben sei. Sie werden sich überzeugen, dass die Bilder des Unheimlichen, die bei weitem vorherrschenden sind."

Carl Maria von Weber

Weber (1786–1826) hat im FREISCHÜTZ (uraufgeführt 1821 in Berlin) die Definition romantischer Klang-Alchemie aus der Taufe gehoben. Die suggestive Musik seines Bestsellers demonstriert, wie brüchig eine scheinbar heile Welt sein kann und berührt dadurch genau den Kern der Angst.

Musikalische Leitung: Stefan Veselka

Inszenierung: Carlos Wagner

Bühne & Kostüme: Christophe Ouvrard

Choreinstudierung: Inna Batyuk

Dramaturgie: Ronny Scholz

Mitwirkende

Eva Bauchmüller (Ännchen), Filippo Bettoschi (Ottokar), Sebastian Campione (Eremit/ Samiel), Gregor Dalal (Kaspar), Sara Rossi Daldoss (Agathe), Plamen Hidjov (Kuno), Boris Leisenheimer (Killian), Mirko Roschkowski (Max); Opern- & Extrachor des Theaters Münster, Sinfonieorchester Münster

Weitere Vorstellungen im April:

Freitag, 07. April., 19.30 Großes Haus

Freitag, 28. April, 19.30 Großes Haus

Mittwoch, 03. Mai, 19.30 Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche