Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Dybbuk or Dolores it’s time to hang up the castanets" - Artists in Residence von und mit Anna Natt - SCHAUSPIEL LEIPZIG"Der Dybbuk or Dolores it’s time to hang up the castanets" - Artists in..."Der Dybbuk or Dolores...

"Der Dybbuk or Dolores it’s time to hang up the castanets" - Artists in Residence von und mit Anna Natt - SCHAUSPIEL LEIPZIG

Premiere: 5. November 2014, 22:00, Residenz. -----

Nachdem bereits 2013 mit der euro-scene Leipzig eine Koproduktion für das Festival realisiert wurde, gibt es auch in dieser Spielzeit einen „Artist in Residence“, der eigens für das Festival eine Performance produziert.

 

Eingeladen ist 2014 Anna Natt aus Berlin, die letztes Jahr schon im Finale des euro-scene Leipzig-Wettbewerbs „Das beste deutsche Tanzsolo“ mitgewirkt hat. Die Flamencoperformerin wird zusammen mit dem Leipziger Synagogalchor eine Performance entwickeln, die sich mit geisterhaften Erscheinungen, mit Besessenheit und der Grenze von Leben und Tod auseinandersetzt. Ausgehend vom jüdischen Dybbuk wird sich die Arbeit der Frage widmen, wie geisterhafte Umklammerungen und der eigene Eifer Hand in Hand gehen und sich gegenseitig zur Ekstase treiben. Die Verbindung des Körpers, der strikten Posen und Bewegungen des Flamenco und die transzendenten Erscheinungen des Geistes sollen in dieser Perfor­mance so gebündelt und zusammengeführt werden.

 

Anna Natt, geboren in den USA, wurde an der Fundación Christina Herren de Arte Flamenco in Sevilla ausgebildet und ist seit 2005 ansässig in Berlin, wo sie 2009 Mitgründerin des Performance-Kollektivs Crystal Tits war. Weiterhin ist sie in verschiedenen Experimentalfilmen als Miss Enabyme zu sehen.

 

Eine Koproduktion des Schauspiel Leipzig und der euro-scene Leipzig

 

Regie und Tanz: Anna Natt /

Video: Hannah Sieben, René Heinrich /

Musikalische Leitung: Ludwig Böhme /

Lichtdesign: Thomas Krüger /

Mit dem Leipziger Synagogalchor

 

Do, 06. November 22:00 Residenz

Mi, 19. November 20:00 Residenz

Do, 20. November 20:00 Residenz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑