Eingeladen ist 2014 Anna Natt aus Berlin, die letztes Jahr schon im Finale des euro-scene Leipzig-Wettbewerbs „Das beste deutsche Tanzsolo“ mitgewirkt hat. Die Flamencoperformerin wird zusammen mit dem Leipziger Synagogalchor eine Performance entwickeln, die sich mit geisterhaften Erscheinungen, mit Besessenheit und der Grenze von Leben und Tod auseinandersetzt. Ausgehend vom jüdischen Dybbuk wird sich die Arbeit der Frage widmen, wie geisterhafte Umklammerungen und der eigene Eifer Hand in Hand gehen und sich gegenseitig zur Ekstase treiben. Die Verbindung des Körpers, der strikten Posen und Bewegungen des Flamenco und die transzendenten Erscheinungen des Geistes sollen in dieser Performance so gebündelt und zusammengeführt werden.
Anna Natt, geboren in den USA, wurde an der Fundación Christina Herren de Arte Flamenco in Sevilla ausgebildet und ist seit 2005 ansässig in Berlin, wo sie 2009 Mitgründerin des Performance-Kollektivs Crystal Tits war. Weiterhin ist sie in verschiedenen Experimentalfilmen als Miss Enabyme zu sehen.
Eine Koproduktion des Schauspiel Leipzig und der euro-scene Leipzig
Regie und Tanz: Anna Natt /
Video: Hannah Sieben, René Heinrich /
Musikalische Leitung: Ludwig Böhme /
Lichtdesign: Thomas Krüger /
Mit dem Leipziger Synagogalchor
Do, 06. November 22:00 Residenz
Mi, 19. November 20:00 Residenz
Do, 20. November 20:00 Residenz