Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Diener zweier Herren" von Carlo Goldoni, Theater im Nordpark Mönchengladbach"Der Diener zweier Herren" von Carlo Goldoni, Theater im Nordpark..."Der Diener zweier...

"Der Diener zweier Herren" von Carlo Goldoni, Theater im Nordpark Mönchengladbach

Premiere: Freitag, 23. Oktober 2009, 20 Uhr, Großer Saal

 

Italienisches Chaos: Eine venezianische Schauspieltruppe schafft es nach einer Autopanne gerade noch rechtzeitig zu ihrem Gastspiel nach Mönchengladbach.

Dort gibt man mit südländischer Verve Goldonis Paradestück „Der Diener zweier Herren“ – und das geht so: In Venedig kann sich Clarice endlich mit ihrem Silvio verloben, da Federigo Rasponi, dem sie zunächst versprochen war, bei einem Duell in Turin getötet wurde. Doch plötzlich steht eben dieser tot Geglaubte vor der Tür und verlangt seine Braut zurück. Was niemand ahnt: Der angebliche Verlobte ist in Wirklichkeit Federigos Schwester Beatrice.

 

In Männerkleidung und unter dem Namen ihres Bruders ist sie nach Venedig gereist, um dort ihren Geliebten Florindo Aretusi zu suchen. Flo-rindo wiederum musste Hals über Kopf in die Lagunenstadt fliehen und steigt, ohne es zu merken, im selben Gasthaus wie Beatrice ab. Das Chaos ist perfekt, als sich Beatrices Diener Truffaldino – in der Hoffnung auf doppelte Vergütung und Essenszuteilung – auch noch in Florindos Dienste begibt. Fortan hat Truffaldino als Diener zweier Herren alle Hände voll zu tun, diverse Briefe, Geldsendungen, Koffer, Duellforderungen und Mittagessen an den richtigen „Mann“ zu bringen – ganz zu schweigen von seinen eigenen amourösen Bemühungen um Clarices Zofe Smeraldina.

 

Wenn Antonio Sacchi, einer der berühmtesten Commedia dell’Arte-Darsteller seiner Zeit, den Theaterliebhaber Carlo Goldoni nicht wortreich bestürmt hätte, für ihn ein neues Stück zu verfassen, wäre Goldonis 1746 uraufgeführte Komödie möglicherweise nie geschrieben worden.

 

Mit: Anja Barth, Esther Keil, Eva Mona Rodekirchen; Joachim Henschke, Frederik Leberle, Adrian Linke, Matthias Oelrich, Ronny Tomiska, Tobias Wessler.

 

Inszenierung: Matthias Kniesbeck, Musikalische Leitung: Willi Haselbek, Bühne und Kostüme: Monika Gora, Kampfchoreografie: Klaus Figge, Dramaturgie: Ulrike Brambeer

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑