Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der blaue Engel" im Schauspiel Frankfurt"Der blaue Engel" im Schauspiel Frankfurt"Der blaue Engel" im...

"Der blaue Engel" im Schauspiel Frankfurt

Premiere 24.05.12, Schauspielhaus. -----

Heinrich Manns 1905 erschienener Roman »Professor Unrat« wurde in Josef von Sternbergs Adaption von 1930 mit Emil Jannings und Marlene Dietrich sowie mit der Musik Friedrich Hollaenders zu einem frühen Kultfilm. Die Frankfurter Bühnenversion hat am 24. Mai Premiere.

Der tyrannische Gymnasialprofessor Raat wird traditionsgemäß von seinen Schülern als »Unrat« verhöhnt. Seine nächtliche Jagd nach den ihm verhassten Schülern führt zu einer Begegnung mit der Unterwelt des Frivolen, Erotischen, Anzüglichen. In dem abseits gelegenen, offiziell gemiedenen und von der öffentlichen Moral verurteilten, insgeheim aber begehrten Quartier des Lasters – in dem Nachtclub »Der Blaue Engel« – wird die Welt des Professors Unrat widergespiegelt: als Negativ, überbelichtet oder verzerrt. Unrat ist ein Menschenfeind, gefangen in der dekadenten, brüchigen Doppelmoral und Engstirnigkeit der bürgerlichen Verhältnisse. Mehr tot als lebendig. Durch die Bekanntschaft mit der Tänzerin Rosa wird eine maßlose Leidenschaft in ihm entfacht, die ihn gegen diese Gesellschaft aufbegehren lässt und sein früheres Leben in Schutt und Asche legt. Unrat wird vom Schülerschreck zum anarchistischen Rebell. Film und Roman lassen ihn auf sehr unterschiedliche Art scheitern.

 

Heinrich Manns 1905 erschienener Roman »Professor Unrat oder Das Ende eines Tyrannen« – ein Stück Weltliteratur – wurde in Josef von Sternbergs Adaption von 1930 mit Emil Jannings und Marlene Dietrich in den Hauptrollen sowie der Musik Friedrich Hollaenders zu einem frühen Kultfilm. »Der Blaue Engel« zählt zu Recht zu den bedeutendsten Filmen der Weimarer Zeit.

 

Jorinde Dröse ist Hausregisseurin am Maxim Gorki Theater Berlin. Sie inszenierte u. a. am Hamburger Thalia Theater und am Deutschen Theater in Berlin. In der vergangenen Spielzeit war am Schauspiel Frankfurt Lessings »Minna von Barnhelm« in ihrer Regie zu sehen.

 

Regie

Jorinde Dröse

Bühne und Kostüme

Susanne Schuboth

Musikalische Leitung

Rainer Süßmilch

Musik

Norma Bek

Dramaturgie

Alexandra Althoff

 

Besetzung

Katharina Hackhausen

Mareike Hein

Christian Erdt

Michael Goldberg

Nils Kahnwald

Sascha Nathan

Mathis Reinhardt

Matthias Schmidt

Cornelius Schwalm

Karsten Süßmilch

Rainer Süßmilch

 

Termine

24.05.12

25.05.12

26.05.12

30.05.12

31.05.12

02.06.12

03.06.12

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑