Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER BESUCH DER ALTEN DAME von Friedrich Dürrenmatt im Theater BielefeldDER BESUCH DER ALTEN DAME von Friedrich Dürrenmatt im Theater BielefeldDER BESUCH DER ALTEN...

DER BESUCH DER ALTEN DAME von Friedrich Dürrenmatt im Theater Bielefeld

PREMIERE 05.09. // 20:00 Uhr // Stadttheater. -----

Als junge Frau hat Klara Wäscher die Kleinstadt Güllen verlassen, als Milliardärin Claire Zachanassian kehrt sie viele Jahre später zurück. Doch während die Bewohner sich in Zeiten akuter Geldnot finanzielle Hilfe von ihr erhoffen, verfolgt sie einen ganz anderen Plan:

Im Alter von 17 Jahren musste sie entehrt die Stadt verlassen, weil sie ein uneheliches Kind erwartete und den Vaterschaftsprozess wegen manipulierter Zeugen verloren hatte. Sie verlor das Kind, wurde zur Prostituierten und erst durch die Heirat mit einem Ölbaron gelang ihr wieder der wirtschaftliche und soziale Aufstieg. Alfred III, der Kindsvater von damals, ist inzwischen ein angesehener Bürger der Stadt. In dieser Situation macht Claire Zachanassian ein unmoralisches Angebot: Die Stadt erhält eine Milliarde, wenn einer ihrer Bewohner Alfred III tötet.

 

Natürlich lehnen die Bürger von Güllen das Angebot entrüstet ab, aber dennoch macht sich in der Stadt so etwas wie Goldgräberstimmung breit. Man lebt plötzlich deutlich über die Verhältnisse, man leiht sich Geld und gibt es großzügig aus. Ganz so, als rechne man schon fest mit der versprochenen Milliarde. Und trotz aller Versicherungen des Gegenteils muss Alfred III plötzlich um sein Leben fürchten.

 

Nach Lessings Minna von Barnhelm – Einladung zum NRWTheatertreffen 2014 – ist Dürrenmatts Der Besuch der alten Dame die zweite Inszenierung der jungen Regisseurin Mareike Mikat am Theater Bielefeld.

 

Inszenierung Mareike Mikat

Bühne Simone Manthey

Kostüme Katharina Müller

Dramaturgie Viktoria Göke

 

Mit Oliver Baierl // Georg Böhm // Isabell Giebeler // Lukas Graser // Christina Huckle // Stefan Imholz // Janco Lamprecht // Judith Patzelt // Anton Pleva // Carmen Priego // Thomas Wolff

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑