Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Der Besuch der alten Dame« von Friedrich Dürrenmatt im Theater Heidelberg»Der Besuch der alten Dame« von Friedrich Dürrenmatt im Theater Heidelberg»Der Besuch der alten...

»Der Besuch der alten Dame« von Friedrich Dürrenmatt im Theater Heidelberg

Premiere Freitag, 18. November 2022, 19.30, Maguerre-Saal

Sie ist wieder da. Ein ganzes Menschenleben liegt zwischen Jugendzeit und Gegenwart der alten Dame. Jetzt ist sie zurück in ihrer Heimatstadt. In Güllen. Was damals geschehen ist, beherrschte ihren Lebensweg. Nun soll es endlich auch das Leben ihres damaligen Liebhabers beherrschen – und beenden.

Copyright: Aurel Lenfert, Figurinenbild (Kostümskizzen) der zweigeteilten Titelfigur.

Multimilliardärin Claire Zachanassian, ehemals Kläri Wäscher, und Alfred Ill treffen also in Güllen wieder aufeinander. Zuletzt sahen sie einander vor Gericht, als Ill die Vaterschaft ihres gemeinsamen unehelichen Kindes leugnete und Kläri ins soziale Elend stürzte. Nun träumt die Bürgerschaft der bankrotten Stadt vom ganz großen Geld, das die steinreiche Rückkehrerin wohl hoffentlich sponsert. Sie macht es. Unter einer Bedingung …

Alexander Charim inszeniert nach »Peer Gynt« und »Ödipus« zum dritten Mal am Theater und Orchester Heidelberg. Seine Bühnenfassung kombiniert Dürrenmatts Klassiker des 20. Jahrhunderts mit einem Werk der aktuellen Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux: Passagen aus »Erinnerungen eines Mädchens« ergänzen das Stück in der Doppelfigur Claire Zachanassian/Kläri Wäscher.

Eine tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt / Mit Texten aus »Erinnerungen eines Mädchens« von Annie Ernaux

Regie
Alexander Charim
Bühne
Ivan Bazak
Kostüme
Aurel Lenfert
Komposition
Friedrich Stockmeier
Dramaturgie
Maria Schneider
Theaterpädagogik
Mareike Schneider

Claire Zachanassian
Christina Rubruck
Kläri Wäscher
Sheila Eckhardt
Ihre Gatten VII-IX
Simon Mazouri
KobyLoby
Lisa Förster
Alfred III
Marco Albrecht
Seine Frau
Sheila Eckhardt
Seine Tochter
Lisa Förster
Sein Sohn
Simon Mazouri
Der Bürgermeister
Hendrik Richter
Die Pfarrerin
Nicole Averkamp
Der Lehrer
Leon Maria Spiegelberg
Der Polizist
Jonah Moritz Quast
Pfändungsbeamter Glutz
Vladlena Sviatash
Der Zugführer
Lisa Förster
Die Presse
Vladlena Sviatash

   

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche