Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER BESUCH DER ALTEN DAME - Eine tragische Komödie von FRIEDRICH DÜRRENMATT, Wuppertaler Bühnen - DER BESUCH DER ALTEN DAME - Eine tragische Komödie von FRIEDRICH DÜRRENMATT,...DER BESUCH DER ALTEN...

DER BESUCH DER ALTEN DAME - Eine tragische Komödie von FRIEDRICH DÜRRENMATT, Wuppertaler Bühnen -

Premiere am Samstag, 6. April 2013, 19:30 Uhr im Teo Otto Theater Remscheid

Premiere am Freitag, 17. Mai 2013, 19:30 Uhr im Opernhaus Wuppertal. -----

Güllen ist pleite. Keine Steuereinnahmen, leere Kassen, und das, obwohl die Wirtschaft des Landes boomt – Güllen soll gepfändet werden!

Da sind kreative Lösungsvorschläge zur Bewältigung der Krise gefragt. Rettung naht in der Person von Claire Zachanassian, geb. Klara Wäscher, in jungen Jahren von Alfred Ill geschwängert, zu Unrecht beschuldigt, den anschließenden Prozess aufgrund falscher Zeugenaussagen verloren, entehrt und

bettelarm aus der Stadt vertrieben, Kind verloren, Prostituierte geworden, reichen Ölbaron geheiratet, jetzt Milliardärin! Nun gilt’s: mit der Hoffnung, in der ehemaligen Güllenerin eine spendable Wohltäterin begrüßen zu können, wird Claire Zachanassian ein großer Bahnhof bereitet. Und in der Tat ist sie bereit, der Stadt 1 Milliarde zu spenden, allerdings unter einer Bedingung – Alfred Ill muss sterben!

 

Selbstverständlich große Empörung bei allen Güllenern mit sofortiger konsequenter Ablehnung des unmoralischen Angebots im Namen der Menschlichkeit. Doch seltsam, nach und nach ist überall in der Stadt eine erhöhte Konsumfreudigkeit zu verzeichnen, Kredite werden großzügig gewährt, ein neues Rathaus soll gebaut werden, selbst die Kirche leistet sich neue Glocken. Und Alfred Ill meint zu verspüren, dass sich die Güllener ihm gegenüber zunehmend seltsam benehmen...

 

Der Besuch der alten Dame ist längst ein moderner Klassiker und dennoch aktuell wie eh und je, treibt

Dürrenmatt doch unwiderstehlich den Konflikt zwischen Geld und Moral, Schuld und Vergebung, Heuchelei und Aufrichtigkeit, auf die Spitze. Also – was darf der Mensch kosten?

 

Inszenierung: Sybille Fabian

Bühne: Herbert Neubecker

Kostüme: Sybille Fabian, Frauke Menzinger

Dramaturgie: Oliver Held

 

Mit: Heisam Abbas, Thomas Braus, Markus Haase, An Kuohn, Silvia Munzón Lopez, Juliane Pempelfort, Harald Schwaiger, Hendrik Vogt, Hanna Werth, Marco Wohlwend, Julia Wolff

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑