Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Barbier von Sevilla" von Gioachino Rossini im Zwickauer Gewandhaus "Der Barbier von Sevilla" von Gioachino Rossini im Zwickauer Gewandhaus "Der Barbier von...

"Der Barbier von Sevilla" von Gioachino Rossini im Zwickauer Gewandhaus

Premiere 11. Mai um 19.30 Uhr. -----

Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais verfasste von 1771-1792 seine Figaro Trilogie – eine Abrechnung mit den amourösen Gepflogenheiten und intriganten Spielen und Verwirrung der Zeit –, aus welcher bereits Mozart das zweite Werk Le Mariage de Figaro (Die Hochzeit des Figaro) als Grundlage einer erfolgreichen Komposition wählte.

Rossini nahm den ersten Teil der Trilogie zur Vorlage, übergab seinem Librettisten Cesare Sterbini den Auftrag zur Adaption und schuf eine Musik, die von quirliger Eleganz und beinahe anarchischer Triebhaftigkeit gekennzeichnet ist.

 

Im Mittelpunkt der heiteren Geschichte stehen der Graf Almaviva und seine Geliebte Rosina, deren Glück „hart“ erkämpft werden muss. Rosinas mürrischer Vormund versucht mit allen Mitteln ihre Liebespläne zu durchkreuzen, da er selbst gerne Nutznießer ihres Vermögens werden möchte.

 

Komposition und Text sind im Barbier bestens aufeinander abgestimmt, die Handlung strotzt vor Spielfreude, Absurditäten, Ideenreichtum sowie ungeahnten, oft paradoxen Wendungen – und mit Klassikern wie der Barbier-Kavatine Largo al factotum (Bin das Faktotum der schönen Welt) und Rosinas Una voce poco fa (Frag ich mein beklommnes Herz) wird schnell deutlich, warum das 1816 uraufgeführte Werk bis heute zu den beliebtesten Opern weltweit gehört.

 

Die Musikalische Leitung des Abends liegt bei GMD Lutz de Veer, der auch bereits bei ihrer ersten Arbeit, dem Don Giovanni in der vergangenen Spielzeit, mit Arila Siegert zusammen gearbeitet hatte. Für Bühne und Kostüme ist Dieter Klaß verantwortlich.

 

In den Hauptrollen singen und spielen Juliane Schenk alternierend mit Uta Simone (Rosina), Raphael Wittmer (Almaviva) und Shin Taniguchi (Figaro).

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑