Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Auftrag. Erinnerung an eine Revolution" von Heiner Müller,Theater Aachen"Der Auftrag. Erinnerung an eine Revolution" von Heiner Müller,Theater Aachen"Der Auftrag. Erinnerung...

"Der Auftrag. Erinnerung an eine Revolution" von Heiner Müller,Theater Aachen

Premiere Fr, 18. September 2015, 20.00 Uhr, Kammer. -----

Im Rausch von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit schickt der französische Nationalkonvent drei seiner Leute in die Karibik, um dort im Namen der Revolution einen Sklavenaufstand gegen die britische Kolonialmacht zu organisieren.

Zunächst sollen die drei Emissäre ihre Absicht tarnen. Während Debuisson fast schon zu mühelos einen Sklavenhalter spielt und Galloudec und Sasportas mehrfach aus der Rolle fallen, hat im Heimatland Napoleon die Auftraggeber abgelöst. Ist der revolutionäre Gedanke nun von Einzelnen weiter zu tragen oder hat sich der Auftrag erledigt? Drei abgerissene Helden, dazu zwei allegorische Figuren und ein Mann im Fahrstuhl kämpfen um »Erinnerungsfetzen« an die Revolution.

Inszenierung Paul-Georg Dittrich

Bühne und Kostüme Pia Dederichs

Dramaturgie Harald Wolff

Mit Elke Borkenstein, Torsten Borm, Thomas Hamm, Rainer Krause, Simon Rußig

Aufführungen

18. | 26. | 29. September 2015

03. | 10. | 13. | 21. | 30. Oktober 2015

14. November 2015

12. | 16. Dezember 2015

09. Januar 2016

In einer Kooperation des Instituts für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft der RWTH Aachen mit dem Theater Aachen und der Internationalen Heiner Müller Gesellschaft beleuchtet im November 2015 ein überregionales Heiner-Müller-Symposium unter der Schirmherrschaft von Kulturdezernentin Susanne Schwier und unter der Leitung von Dr. Hans Kruschwitz das utopische Potential in den Texten Heiner Müllers. Weitere Infos zum Symposium finden Sie hier:

heinermueller2015.com

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballtett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche