Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Wintermärchen" von William Shakespeare - Münchner Volkstheater "Das Wintermärchen" von William Shakespeare - Münchner Volkstheater "Das Wintermärchen" von...

"Das Wintermärchen" von William Shakespeare - Münchner Volkstheater

Premiere am 09. März 2014, 19.30, Große Bühne. -----

König Leontes von Sizilien bezichtigt seine hochschwangere Frau Hermione im eifersüchtigen Wahn, eine Affäre mit seinem besten Freund Polixenes, dem König von Böhmen zu haben. Er klagt sie öffentlich des Ehebruchs an.

 

Niemand am Hof glaubt an Hermiones Schuld und alle beschwören Leontes zur Vernunft zu kommen. Doch Leontes lässt seine Frau ins Gefängnis werfen. Er glaubt, das neugeborene Mädchen„Perdita“ sei von Polixenes und lässt es an der „Küste Böhmens“ aussetzen. Als auch noch der gemeinsame Sohn Mamillius stirbt, bricht Hermione über ihrem Unglück zusammen, und man berichtet von ihrem Tod. Von bitterster Reue geplagt, aber viel zu spät, sieht Leontes sein Unrecht ein. In einem zerstörerischen Zug hat er sein ganzes Glück vernichtet.

 

16 Jahre später lebt Perdita als einfache Schäferstochter in Böhmen. Eine heimliche Liebe verbindet sie mit dem Sohn des Königs Polixenes. Auf einem ausgelassenen Schafschurfest wird ihre Verbindung unerwartet entdeckt, und die zwei fliehen vor dem Zorn des Polixenes nach Sizilien…

 

Das Wintermärchen erzählt über die zerstörerische Kraft der Eifersucht und der Vereinnahmung.

 

Regie: Christian Stückl

Bühne und Kostüme: Stefan Hageneier

Musik : Tom Wörndl

 

Leontes, König von Sizilien

Max Wagner

Camillo

Justin Mühlenhardt

Antigonus

Leon Pfannenmüller

Cleomenes

Pascal Riedel

Polixenes, König von Böhmen

Pascal Fligg

Florizel, Prinz von Böhmen

Jakob Geßner

Schäfer

Jean-Luc Bubert

Hansnarr

Sohel Altan G.

Autolycus, ein Gauner

Oliver Möller

Hermione, Königin von Sizilien

Magdalena Wiedenhofer

Perdita, Tochter des Leontes und der Hermione

Constanze Wächter

Paulina, Frau des Antigonus

Barbara Romaner

Emilia, Hofdame der Hermione, Mopsa, die Zeit

Lenja Schultze

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑