Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS WINTERMÄRCHENDAS WINTERMÄRCHENDAS WINTERMÄRCHEN

DAS WINTERMÄRCHEN

Schauspiel in fünf Akten von William Shakespeare, in der Übersetzung von Peter Handke

Stadttheater Chur

 

Shakespeare schrieb „Das Wintermärchen“ zwischen 1609 und 1611 kurz vor seinem endgültigen Rückzug aus London in seine Geburtsstadt Stratford-upon-Avon.

Er nennt sein Stück „Romanze“. Diese Gattung zeichnet sich vor allem durch ihre Märchenhaftigkeit aus. Shakespeares Märchen spielt am Königshof in Sizilien und in Böhmen am Meer. Leontes, König von Sizilien, hat seinen Freund Polixenes, König von Böhmen, zu Gast und zwar „neun Monde“ lang. Den geplanten Aufbruch kann nur Hermione, Leontes Gattin, verhindern. Und plötzlich bricht Leontes Eifersucht über alle herein wie Hagelwetter: Polixenes flieht, Hermione, hochschwanger, wird gefangengesetzt, das Neugeborene bei Sturm außer Landes, nach Böhmen, gebracht. Antigonus, der Überbringer, wird von einem Bären gefressen. Mamilius, der Erstgeborene des Königspaares, stirbt aus Gram über die Veränderungen. Erst als ihm auch der Tod seiner Königin gemeldet wird, hält Leontes ein in seinem Wüten und verfällt in tiefe Reue. Die Zeit tritt auf, sechzehn Jahre sind vergangen.

 

Dem Winter der Gefühle in Sizilien folgt der Frühling in Böhmen. Florizel, Sohn des Polixenes, hat sich in eine Schäferin verliebt. Es ist Perdita, das unerkannte, verlorene Königskind. Doch schon droht neues Unwetter, diesmal vom König von Böhmen und die Flucht geht nach Sizilien. Dort nimmt alles ein märchenhaftes Ende. Hermione verwandelt sich von einer lebensechten Statue in ein lebendiges Wesen.

 

 

Doch Shakespeare wäre nicht Shakespeare, wenn er nicht einen Hauch Melancholie in die Freude gemischt hätte: Leontes und Hermione sind nun das eher winterliche Paar neben Perdita und Florizel, deren frühlingshaft blühende Liebe hält - bis zum nächsten Wintereinbruch. „Die Nachrichten, auch wenn man sie wahr nennt, gleichen einem alten Märchen“ dichtet Peter Handke Shakespeare nach.

 

„Das Wintermärchen“ ist die Antrittsinszenierung des neuen Intendanten Manuel Soubeyrand, der zuvor Schauspieldirektor am Theater Chemnitz war. Nach „Romeo und Julia“ in Braunschweig und „Cymbelin“ in Chemnitz ist „Das Wintermärchen“ seine dritte Shakespeare-Inszenierung. „Jetzt also mit einem großen Ensemble einen großen, wuchtigen Shakespeare-Stoff.“ (Manuel Soubeyrand)

Stadttheater Chur, Schweiz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑