Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Vermächtnis", Teil 1 und 2 von Matthew Lopez im Theater Münster"Das Vermächtnis", Teil 1 und 2 von Matthew Lopez im Theater Münster"Das Vermächtnis", Teil...

"Das Vermächtnis", Teil 1 und 2 von Matthew Lopez im Theater Münster

Premiere: Samstag, 3. Dezember, Kleines Haus, 15.00 Uhr und 19.30 Uhr

Matthew Lopez’ gefeiertes Stück, das bereits im Londoner Westend und am Broadway lief, entfaltet ein feines, komplexes und rasantes Epos über eine Gruppe schwuler Männer, die drei verschiedenen Generationen angehören und im Zeichen ihrer Differenz um Verantwortung, Wahrheit und Fürsorge ringen.

 

Copyright: Hans Jürgen Landes

Eric und Toby sind ein glückliches 30-something Paar und bestreiten mit ihren Freunden ein angenehmes Leben im Herzen der queeren und intellektuellen Metropole New York. Doch im Klima des aufkeimenden Populismus der Trump-Ära verändern sich die privaten und politischen Vorzeichen ihrer Existenz: Sie stürzen in eine Beziehungskrise, deren Folgen heftig am Selbstverständnis ihrer Identitäten rütteln und sich in der Krise eines zutiefst gespaltenen, unversöhnten Landes spiegeln.

„Das Vermächtnis“ in der Inszenierung von Sebastian Schug, verknüpft geschickt und großformatig die Geschichte schwuler Emanzipation mit den Traumata und dem Schmerz der AIDS-Krise, Sucht und Einsamkeit und der Frage nach Solidarität und Zusammenhalt angesichts kontinuierlicher Marginalisierung einer Minderheit. Das Stück wurde vom Londoner Daily Telegraph als das „wahrscheinlich wichtigste amerikanische Stück des Jahrhunderts“ bezeichnet und besteht aus zwei abendfüllenden Teilen, die an Wochenenden als ein zusammenhängendes Theater-Event mit kulinarischer Verköstigung zwischen den beiden Teilen erlebt werden können.

Im zweiten Teil wird die Schauspielerin Mechthild Großmann zu sehen sein, die der Stadt Münster aus dem Münsterschen „Tatort“ bestens bekannt ist und nun mit dem „Vermächtnis“ nach über 20 Jahren Abwesenheit an das Theater Münster zurückkehrt.

Aus dem Amerikanischen von Hannes Becker
Frei nach dem Roman „Howards End“ von E. M. Forster

Inszenierung: Sebastian Schug
Bühnenbild: Jan Freese
Kostüme: Juliane Götz
Dramaturgie: Tobias Kluge

Mitwirkende:
Eric Glass (Pascal Riedel), Toby Darling (Ansgar Sauren), Adam McDowell / Leo (Anton Dreger), Walter Poole / Morgan (Frank-Peter Dettmann), Henry Wilcox (Christian Bo , alle), Jason 2 u. a.  (Alaaeldin Dyab), Tristan u. a. (Davíd Felipe Gavíria Malagón), Jason 1  u. a. (Julius Janosch Schulte), Jasper u. a. (Artur Spannagel)

Weitere Vorstellungstermine:
So. 11.12.2022, 14.30 1. Teil und 19.00 Uhr, 2. Teil / Di. 13.12.2022, 19.30 Uhr, 1. Teil / Mi. 14.12.2022, 19.30, 2. Teil / Sa. 17.12.2022, 15.00, 1. Teil und 19.30 Uhr, 2. Teil / Do. 22.12.2022, 19.30, 1. Teil / Fr. 23.12.2022, 19.30, 2. Teil / Mo. 26.12.2022, 14.30, 1. Teil und 19.00 Uhr, 2. Teil / Fr. 13.01.2023, 19.30, 1. Teil / Mi. 25.01.2023, 19.30, 1.Teil / Fr. 27.01.2023, 19.30, 2. Teil / Sa. 04.02.2023, 15.00, 1. Teil und 19.30 Uhr, 2. Teil / Mi. 08.02.2023, 19.30, 2. Teil / Di. 14.02.2023, 19.30, 1. Teil / Mi. 15.02.2023, 19.30, 2. Teil / Sa. 25.02.2023, 15.00, 1. Teil und 19.30, 2. Teil (zlM)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑