Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Un Ballo in Maschera" von Giuseppe Verdi im Theater Bonn"Un Ballo in Maschera" von Giuseppe Verdi im Theater Bonn"Un Ballo in Maschera"...

"Un Ballo in Maschera" von Giuseppe Verdi im Theater Bonn

Die wahren politischen Triebkräfte sind privater Natur – jedenfalls nicht selten bei Giuseppe Verdi. In UN BALLO IN MASCHERA verknüpft er die historische Vorlage des Attentats auf den schwedischen König Gustav III. mit einer Liebesgeschichte. Verdi nahm die Ermordung Gustav III., der im Zuge eines Maskenballs umgebracht wurde, zum Anlass für dieses Werk, das für das Teatro San Carlo in Neapel bestimmt war. Der MASKENBALL entstand in Rom, und zwar dank der Willensstärke Verdis nach einer bewegten Schaffensperiode.

 

Copyright: Thilo Beu

Dass die Zensurbehörde im Königreich Neapel – nach dem Attentat auf Ferdinand II. von 1856 – eine Oper mit einem Königsmord ablehnte, war nachvollziehbar, auch wenn deren Handlung im fernen Schweden und im Jahre 1792 spielt. Verdi ließ sich gerichtlich bestätigen, dass die erforderlichen Änderungen sein Werk entstellten. Er zog die Oper zurück und vergab die Uraufführung nach Rom. Aber auch dort wurde Entpolitisierung verlangt – die Behörden waren überall nervös.

Derlei Überlegungen spielen heutigentags keine Rolle mehr, so dass man gespannt darauf sein darf, wie Sir David Pountney im für Bonn zweiten Teil – nach der SIZILIANISCHEN VESPER – seiner Verdi-Trilogie sich innerhalb in der von ihm entwickelten »Verdi-Maschine« dem Thema stellt.

Melodramma in drei Akten
Libretto von Antonio Somma nach dem Drama GUSTAVE III. von Eugène Scribe
–In italienischer Sprache–
Koproduktion mit der Welsh National Opera

Musikalische Leitung  Will Humburg (Termine)
Hermes Helfricht (Termine)
Inszenierung  David Pountney
Szenische Einstudierung  Robin Tebbutt
Bühne  Raimund Bauer
Kostüme  Marie-Jeanne Lecca
Licht  Fabrice Kebour
Beleuchtungseinrichtung  Boris Kahnert
Bewegungschoreografie  Michael Spenceley
Choreinstudierung  Marco Medved
Regieassistenz und Abendspielleitung  Alma Gentile
Musikalische Assistenz  Elia Tagliavia
Musikalische Assistenz Chor  Joonhee Lee
Studienleitung  Pauli Jämsä
Korrepetition  Igor Horvat
Elia Tagliavia

Riccardo  Arthur Espiritu (Termine)
Leonardo Caimi (Termine)
Renato  Giorgos Kanaris
Amelia  Yannick-Muriel Noah
Ulrica  Nana Dzidziguri
Oscar  Lada Bočková (Termine)
Marie Heeschen (Termine)
Silvano  Carl Rumstadt
Samuel  Andrei Nicoară (Termine)
Mario Klein (Termine)
Tom  Martin Tzonev
Ein Richter  Tae Hwan Yun
Ein Diener Amelias  Justo Rodriguez

Chor  Chor des Theater Bonn
Extrachor  Extrachor des Theater Bonn
Statisterie  Statisterie des Theater Bonn
Orchester  Beethoven Orchester Bonn

Weitere Termine: 17., 21., 25. Dez | 8., 13., 15., 26., 28., Jan | 25. Feb | 4., 26. März | 8., 16. Apr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑