Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Theaterprogramm auf dem Tollwood Winterfestival |Theresienwiese München - Jung, modern, andersDas Theaterprogramm auf dem Tollwood Winterfestival |Theresienwiese München -...Das Theaterprogramm auf...

Das Theaterprogramm auf dem Tollwood Winterfestival |Theresienwiese München - Jung, modern, anders

vom 23. November bis zum 31. Dezember 2011. ----- in zwei Zelten vier internationale Nouveau Cirque-Produktionen und das Varieté „Cantina“. -----

 

NOUVEAU CIRQUE & VARIETE: „Aufgetischt“ lautet das Motto des Tollwood Winter-festivals, das vom 23. November bis zum 31. Dezember auf der Münchner Theresienwiese stattfindet. Vor der Kulisse des Weihnachtsmarktes mit internationalem Kunsthandwerk und bio-zertifizierter Festivalgastronomie bringt Tollwood unterschiedliche Kulturgenüsse auf den Tisch: Serviert werden vier internationale Nouveau Cirque-Shows, die ihr Genre individuell weiterentwickeln: das französische Duo Atelier Lefeuvre & André untersucht in „Bricolage érotique“ den Alltag auf sein erotisches Potenzial, ein Gesamtkunstwerk aus Körper- und Ba-lance-Acts mit Elementen des Streetdance präsentiert die französische Compagnie Ieto in „ieto“. Das Spiel von Illusion und Realität ist Thema des französischen Ausnahmekünstlers Jean-Baptiste André in „intérieur nuit_“, und die schwedische Gruppe Cirkus Cirkör – bereits im Winter 2010 auf Tollwood zu Gast – verhilft den „Undermän“, den Hand-auf-Hand-Akrobaten, aus dem Schatten ins Rampenlicht. „Aufgetischt“ wird außerdem ein anregender Augenschmaus mit dem vergnüglichen und ein wenig frivolen Varieté „Cantina“ aus Austra-lien, das mit einem Vier-Gänge-Menü von Bio-Spitzenkoch Christian Kolb und der Münchner Suppenküche angeboten wird. Tickets sind über die Tollwood-Tickethotline unter 0700-38 38 50-24 (12 Ct/min) und die bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Weitere Informationen zum Festivalprogramm befindet sich unter www.tollwood.de.

 

Nouveau Cirque im Theaterzelt – jung, modern, anders

 

I. Atelier Lefeuvre & André „Bricolage érotique“ (Frankreich)

Deutschlandpremiere / Spielzeit: Do 24. bis Mo 28.11.

Hintersinniger Humor, Akrobatik mit sensationeller Körperbeherrschung und ausgefeilter Slapstick – das ist „Bricolage érotique“. Die Allgegenwärtigkeit der Erotik im Alltag inspirierte Didier André und Jean-Paul Lefeuvre zu ihrem artistisch-humoristischen Spiel, in dem die ei-genen Körper genauso wie alltägliche Gegenstände auf ihr erotisches Potenzial hin unter-sucht werden.

 

II. Compagnie Ieto „ieto“ (Frankreich)

Deutschlandpremiere / Spielzeit: Do 1. bis Di 6.12. (4.12. spielfrei)

Lange Holzbänke sind ihr Markenzeichen. Auf ihnen entwickelt das Duo ein artistisches Streitgespräch, puristisch und poetisch. Fnico Feldmann und Mosi Espinoza präsentieren ein Gesamtkunstwerk aus Körper- und Balance-Acts, die sie mit Elementen des Streetdance ver-knüpfen.

 

III. Jean-Baptiste André „intérieur nuit_“ (Frankreich)

Spielzeit: Fr 9. bis Di 13.12.

Jean-Baptiste André verbindet unterschiedliche Genre wie Zirkus, Tanz, digitale Bildtechnolo-gie und elektronische Musik. In „intérieur nuit_“ geht ein Mann die Wände hoch. Eine Videokamera erzeugt einen Effekt, der Raum und Zeit auf den Kopf stellt: Die Kamera kippt um 90 Grad und der Boden wird in der Projektion zur Wand. „Wo ist innen, wo außen? Was ist Realität, was Illusion?“ In einem Spiel zwischen Schein und artistischer Höchstleis-tung schafft André Momente, in denen die Wahrnehmung verschwimmt.

 

IV. Cirkus Cirkör „Undermän“ (Schweden)

Deutschlandpremiere / Spielzeit: Mi 14. bis Mo 19.12.

Wenn die Partnerinnen in der Luft artistische Meisterleistungen vollbringen, sind sie Unter-stützung und Rückhalt: die „Undermän“. Doch was macht ein „Undermän“, der seinen Part-ner verloren hat? In diesem Stück treffen sich drei Artisten, um selbst ins Rampenlicht zu treten. Mit feiner Ironie und parodistischem Blick auf die eigene Zunft werden sie zu den Pro-tagonisten dieser beeindruckend energiegeladenen Show.

 

CANTINA – Die Varieté-Verführung des Winters (Australien)

Deutschlandpremiere / Spielzeit: Mi 23.11. bis Do 22.12.

Sinnlich, geheimnisvoll und ein bisschen frivol: „Cantina“ ist elegante Akrobatik, dargeboten mit scheinbarer Leichtigkeit und auf höchstem künstlerischem Niveau. Dazu kommen ein Schuss Erotik der Goldenen 20er Jahre und die Nonchalance australischer Lebensfreude. Die preisgekrönte Theatercompagnie entführt die Besucher in die Welt einer Artistentruppe. „Cantina“ kann auf Wunsch mit einem Vier-Gänge-Menü von Bio-Spitzenkoch Christian Kolb und der Münchner Suppenküche kombiniert werden.

 

Kabarett & Comedy

Lesung: OB Christian Ude liest „Mein Pinselohrschwein und andere große Tiere“, Mo 28.11.

Münchens Oberbürgermeister brilliert wieder einmal als Satiriker.

Kabarett: Philipp Weber „Futter – streng verdaulich“, Mi 21.12.

Der bissige Kabarettist und studierte Chemiker nimmt unser Essen aufs Korn.

Kabarett: Ulan & Bator „Wirrklichkeit“, Di 6.12.:

Preisgekröntes Kabarett-Duo mit Bommelmützen auf und Wahnwitz im Kopf.

 

Außerdem:

Karsten Kaie in dem Theaterstück Die Statisten mit Karl Bruchhäuser und den Solo-Comedies Lügen, aber ehrlich und CAVEMAN. Termine und Spielorte unter www.tollwood.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑