Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Theater Konstanz geht in die Krisenregion des Irak - Johnny Cash in ErbilDas Theater Konstanz geht in die Krisenregion des Irak - Johnny Cash in ErbilDas Theater Konstanz...

Das Theater Konstanz geht in die Krisenregion des Irak - Johnny Cash in Erbil

Mit der Inszenierung „It takes one to know me“ nimmt das Theater Konstanz am Internationalen Theatertreffen in Erbil teil. ---

Am 25. September 2017 führt die Autonome Region Kurdistan ein Volksreferendum über die Unabhängigkeit des kurdischen Staates durch. Aus diesem Grunde wurde das Internationale Theaterfestival in Erbil von Ende September auf die erste Oktoberwoche 2017 verlegt. Das Konstanzer Ensemble, bestehend aus ca. zehn Musikern, Schauspielern und Technikern wird am 2.10.17 nach Erbil aufbrechen.

Zum zweiten Mal in den letzten fünf Jahren geht das Ensemble des Theater Konstanz in ein Krisengebiet, in den Norden des Iraks. „Wir wollen ein Zeichen der Hoffnung setzen und wissen uns gut geschützt von der kurdischen Regionalregierung in Erbil“, erklärte Christoph Nix, der Intendant des Hauses.

 

„It takes one to know me“ erzählt die Geschichte von Johnny Cash, einer bekannten amerikanischen Ikone. In seinem Leben war Cash ein widersprüchlicher und mutiger Mensch war, der staatlich-autoritäre Organisationen immer wieder in Frage stellte. Der Sänger war stets auf der Suche nach einem Ausdruck für seine Musik und danach, wie er mit seiner Kunst die Gesellschaft verändern kann. Amerikanische Kultur hat weit mehr zu bieten als Krieg zu exportieren und gerade deshalb soll „It takes one to know me“ mit dem wunderbaren André Rohde als Johnny Cash und Alissa Snagowski als June Carter in Erbil gezeigt werden.

 

Die erste Phase der Kooperation des Theater Konstanz mit Erbil konnte nicht stattfinden, nachdem im Juli 2017 der irakischen Theatergruppe das Visum zur Einreise nach Deutschland abgelehnt wurde.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑