Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK, Mono-Oper von Grigori Frid im Staatstheater KasselDAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK, Mono-Oper von Grigori Frid im Staatstheater...DAS TAGEBUCH DER ANNE...

DAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK, Mono-Oper von Grigori Frid im Staatstheater Kassel

Premiere: Donnerstag, 8. Februar, 20.15 Uhr im tif.

 

An ihrem 13. Geburtstag im Juni 1942 erhielt Anne Frank von ihrem Vater ein Tagebuch, in das sie fortan ihre Gedanken schrieb. Ein normales Tagebuch, wie es Millionen von Jugendlichen und Erwachsenen schreiben.

 

 

Zunächst. Doch zwei Monate später musste die Familie vor der Gestapo untertauchen und sich zusammen mit anderen Juden in einem Amsterdamer Hinterhaus versteckt halten. Im August 1944 wurde das Versteck entdeckt die Familie nach Auschwitz deportiert. Anne und ihre Schwester Margot kamen schließlich nach Bergen-Belsen, wo Anne wenige Wochen vor der Befreiung des KZ an Krankheit und Unterernährung starb.

 

Aufwühlend beschreibt Grigori Frids Kammeroper die Lebendigkeit, mit der sich Anne in ihre Leidensgenossen hineinversetzt, wie sie trotz lebensbedrohlicher Umstände in beengtester Umgebung vom Mädchen zur Frau und dabei immer gelassener wird. Die Musik des russischen Komponisten gilt fast ausschließlich dieser ganz subjektiv geschilderten, inneren Geschichte und überhöht sie gerade durch diese Subjektivität zu einer universell-humanen Botschaft.

Das etwa eine Stunde dauernde Stück wird in der Fassung für Klavier aufgeführt, wie es bei der Uraufführung 1972 zuerst erklungen war.

 

Empfohlen ab 14 Jahren
Musikalische Leitung und Klavier: Jens Troester / Hubert Dapp
Inszenierung: Benedikt Borrmann

Mit: Barbara Cramm (Anne Frank I, Sopran), Andrea Cleven (Anne Frank II)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑