Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS STÄRKSTE MÄDCHEN DER WELT - "Pippi Langstrumpf" nach Astrid Lindgren als Tanztheater für Kinder im Treffpunkt Rotebühlplatz STUTTGARTDAS STÄRKSTE MÄDCHEN DER WELT - "Pippi Langstrumpf" nach Astrid Lindgren als...DAS STÄRKSTE MÄDCHEN DER...

DAS STÄRKSTE MÄDCHEN DER WELT - "Pippi Langstrumpf" nach Astrid Lindgren als Tanztheater für Kinder im Treffpunkt Rotebühlplatz STUTTGART

am 4.11.2023

Grazie und Anmut hat Pippi Langstrumpf als "Pippi Blaustrumpf" auch hier. Sie tanzt mit unglaublicher Energie, denn die Darstellerin Lilly Bendl lässt sich ebenfalls nicht einengen. Alles muss hier in Bewegung bleiben, was auch den kleinen Zuschauern gefällt. Die Freiheitsliebe geht bis in die Zehenspitzen.

Copyright: Marco Grisafi

Natürlich dürfen Tommy und Annika als ihre Spiel- und Weggefährten nicht fehlen. Sabrina Rocha und Guillermo de la Chica zeigen in der subtilen Choreographie von Katja Erdmann-Rajski ihre darstellerische Vielseitigkeit. Pippi stemmt ganz einfach wiehernde Pferde und Kühe, Polizisten und Einbrecher in die Luft. Sie ist in diesem Sinne ein Vorbild für die Frauen auf der ganzen Welt. "Ich bin das stärkste Mädchen der Welt!" postuliert sie deshalb selbstbewusst. Damit kann sie dann auch die Gespenster in der tiefblauen Dunkelheit besiegen.

Mit der Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy ("Venetianisches Gondellied"), Domenico Scarlatti (Sonate in D-Dur) oder Claude Debussy ("Children's Corner") gelingt eine Performance voller harmonischer Vielstimmigkeit und  thematischer Raffinesse. Geradezu meditativ wirken in diesem Zusammenhang die in magischer Zeitlupe interpretierten Gymnopedies No. 1 von Eric  Satie. Aufgewachsen mit einem Engel als Mama, mit einem Seefahrer als Papa und ganz ohne erhobenen Zeigefinger gewinnt Lilly Bendl als Pippi Langstrumpf  das Publikum für sich.  

Obwohl die Onkel und Tanten in der Stadt fanden, dass das durchaus nicht ginge, setzt sich "Pippi Blaustrumpf" nicht nur mit ihrem wilden Tanz durch. Wenn es allerdings um ihre eigenen Regeln geht, ist sie streng zu sich selbst. Daraufhin dürfen alle Kinder in die Villa Kunterbunt, denn es sind Einbrecher  unterwegs - und Pippi hat Angst um ihr Geld. Sie bittet die Kinder, darauf aufzupassen. Und die Kinder sind von Pippi völlig fasziniert.  Als liebe und artige Kinder folgen Tommy und Annika Pippi Langstrumpf auf Schritt und Tritt. Das ist tänzerisch ausgesprochen reizvoll anzusehen. Sie wischt auch geradezu tänzerisch ihren Fußboden und gleitet wie eine stolze Eisprinzessin über den Boden.

Die Kaffeekränzchendamen und ihre "ungepflegten" Hausangestellten entrüsten sich allerdings über das dreiste Mädchen. Auch die Szene im Klassenzimmer sprüht vor elektrisierendem Spielwitz. Pippi zeigt sich immer wieder hellauf begeistert  von der Haushälterin ihrer Großmutter. Sie liebt selbst die Landstreicher, die sie beklauen wollen. Gerechtigkeitssinn und Unerschrockenheit haben bei ihr einen hohen Stellenwert. Sie rebelliert gegen hohle Regeln. Sie diskutiert nicht mit den Polizisten, die sie ins Waisenhaus bringen wollen, sondern packt sie einfach am Gürtel und setzt sie vor die Tür. Mit traumtänzerischer Sicherheit verlässt sie sich auf ihren Körper.

Das Programm "Hier tanze ich! Pippi oder das ulkige Mädchen mit den großen Schuhen" kam besonders bei den kleinen Zuschauern sehr gut an. Jubel und tosender Applaus.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche