Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Schloss" - Ein szenisches Konzert von Jaroslav Rudiš und der Kafka Band nach dem Roman von Franz Kafka im Theater Bremen"Das Schloss" - Ein szenisches Konzert von Jaroslav Rudiš und der Kafka Band..."Das Schloss" - Ein...

"Das Schloss" - Ein szenisches Konzert von Jaroslav Rudiš und der Kafka Band nach dem Roman von Franz Kafka im Theater Bremen

Premiere am 20. September 2015 um 18 Uhr im Theater am Goetheplatz. -----

Ein einsamer Geflüchteter und Getriebener, dessen Name nur noch aus einem Buchstaben besteht: K., der nie die Regeln der fremden Welt verstehen und nie das begehrte Schloss erreichen wird, wurde zu Kafkas Hauptfigur.

 

Franz Kafkas unvollendeter Roman „Das Schloss“ steht im Mittelpunkt der zweiten Schauspielproduktion der noch jungen Spielzeit. Für Alexander Riemenschneider, einen der beiden Hausregisseure im Schauspiel, ist es bereits die sechste Arbeit in Bremen. Zuvor inszenierte er Shakespeares „Hamlet“, Dea Lohers „Unschuld“, „Aber sicher!“ von Elfriede Jelinek, „Nichts“ nach dem Roman von Janne Teller als Moks-Produktion und zuletzt „Medea“.

 

Die Songtexte liefert der Roman, Kafkas deutsche Sprache mischt sich mit dem Tschechischen, Sprechen mit Gesang. Die Musik ist düster und rau, zugleich zart und zerbrechlich. Sie legt die Emotionalität der existenziellen Geschichte offen. Begeistert von dem Stoff, vertonten 2013 der Schriftsteller Jaroslav Rudiš und der Zeichner und Musiker Jaromír 99 „Das Schloss“, gemeinsam mit einigen der besten und bekanntesten Musiker Tschechiens. Erst entstanden einige Songs, dann gab die Band europaweit Konzerte, jetzt arbeiten sie zusammen mit dem Bremer Schauspielensemble an einer sprachen- und grenzüberschreitenden musikalischen Inszenierung.

 

„Es ist ein Roman, der über Fremdsein und Erschöpfung erzählt – und das mit unerwartet viel Humor“, sagt die Produktionsdramaturgin Viktorie Knotkova: „Trotzdem kann man über einen Satz wie den Folgenden gerade heute nur schwer lachen: `Sie sind nicht aus dem Dorf, sie sind nicht aus dem Schloss, sie sind nichts - leider sind sie aber doch etwas: ein Fremder, einer, der überzählig und überall im Weg ist`.

 

Regie: Alexander Riemenschneider

Bühne: David Hohmann

Kostüme: Anna Sophia Röpcke

Zeichnungen: Jaromír 99

Video: Jaromír Vondrák

Licht: Christopher Moos

Dramaturgie: Viktorie Knotková

 

Es spielen Guido Gallmann, Johannes Kühn, Franziska Schubert, Alexander Swoboda und die Kafka Band: a.m.almela, Jiří Hradil, Zdeněk Jurčík, Dušan Neuwerth, Tomáš Neuwerth, Jaroslav Rudiš, Jaromír 99

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑