Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Ruhrgebiet wird Austragungsort der Europäischen Nomadischen Biennale „Manifesta“ Das Ruhrgebiet wird Austragungsort der Europäischen Nomadischen Biennale...Das Ruhrgebiet wird...

Das Ruhrgebiet wird Austragungsort der Europäischen Nomadischen Biennale „Manifesta“

im Jahr 2026

Das Ruhrgebiet wird im Jahr 2026 Austragungsort der renommierten Europäischen Nomadischen Biennale Manifesta der International Foundation Manifesta (IFM). Das erstmals direkt gewählte Ruhrparlament hat in seiner konstituierenden Sitzung am 11. Dezember 2020 einstimmig der Ausrichtung der 16. Ausgabe der Manifesta zugestimmt. Der Regionalverband Ruhr wird Lead-Partner dieses Großereignisses.

 

Copyright: Fatih Kuceren, Nächtliches Ruhrgebiet

Eine gemeinsame Initiative von Kunstinstitutionen und Kulturschaffenden hatte zuvor den international besetzten Manifesta-Stiftungsrat überzeugen können und den Zuschlag für das im zweijährlichen Rhythmus an unterschiedlichen Orten Europas stattfindende Kunst-Ereignis erhalten.

Hedwig Fijen, Direktorin der Manifesta, zu der Entscheidung: „Das Ruhrgebiet hat mit einem besonders spannenden Konzept von urbanistischer Tragweite überzeugt. Schon immer ging es im Ruhrgebiet um die Migration von Menschen und Materialien, Dingen und Waren – und darum, wiedie globale Weltordnung vor dem Hintergrund ihrer Handelsbeziehungen aussieht und in Zukunft aussehen wird. Das Ruhrgebiet entwickelt gerade eine neue Identität – auch als logistisches Zentrum im Herzen Europas mit dem Endpunkt der neuen Seidenstraße im Duisburger Hafen. Diese Entwicklungen können wir nun gemeinsam mit unseren neuen Partnern vor Ortreflektieren und fokussieren, diskutierenund vielleicht auchvisionieren. Aktive Bürgerbeteiligung und kollektive Partizipation, Integration lokaler und regionaler Kräfte sind für uns, gerade nach der Erfahrung der Corona-Pandemie bei unserer diesjährigen Ausgabe in Marseille, von besonderer Bedeutung.“

Die Initiator*innen, namhafte Kulturschaffende und Institutionen der Region, wurden im Bewerbungsprozess vom Regionalverband Ruhr (RVR) und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen maßgeblich unterstützt.

RVR-Regionaldirektorin Karola Geiß-Netthöfel erklärt: „Die gemeinsame Initiative aus dem Ruhrgebiet hat erneut unter Beweis gestellt, wie erfolgreich die Region auch international ist, wenn sie ihre Kräfte bündelt. Die Manifesta 16 bietet zukunftsweisende Impulse für die Kulturmetropole Ruhr und stärkt die vorhandenen Netzwerke. Der Regionalverband Ruhr ist zehn Jahre nach der Europäischen Kulturhauptstadt RUHR.2010 der ideale Lead-Partner für die Umsetzung dieses herausragenden internationalen Kulturereignisses.“

Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, begrüßt die Entscheidung: „Dass die Kulturmetropole Ruhr 2026 zum Ausstellungsort der Manifesta 16 wird, ist ein großer Erfolg für die Kultur in Nordrhein-Westfalen. Als pulsierendes Zentrum für Kunst und Kultur in Europa bietet das Ruhrgebiet einmalige Gestaltungsspielräume für Künstlerinnen und Künstler. Gemeinsam werden Land und Region zum Gelingen der Manifesta beitragen. Gerade in dieser für Kunst und Kultur schwierigen Zeit bietet dieser Erfolg eine Mut machende Perspektive für die Zukunft.“

Im Bewerbungsprozess hatten mehrere regionale und landesweite Stiftungen ihre Unterstützung bekundet. Stellvertretend für sie führt Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Mitglied im Vorstand der RAG-Stiftung, aus: „Namhafte Stiftungen des Ruhrgebiets und des Landes NRW stehen geschlossen hinter dem Vorhaben und haben sich hierfür gemeinsam stark gemacht. Wir freuen uns, die Initiatoren und Ausrichter nun auf dem Weg zur Manifesta im Jahr 2026 konstruktiv und auch finanziell zu begleiten. Die Manifesta ist eine sehr gute Gelegenheit, den vielen Menschen, die für dieses kulturelle Großereignis zu uns kommen werden, neben der Kunst auch ein neues, modernes Bild vom Ruhrgebiet zu zeigen.“

Der Kreis der Initiator*innen besteht aus einem interdisziplinären Zusammenschluss, dem Markus Ambach (Freier Ausstellungsmacher, MAP), Inke Arns (Direktorin Hartware MedienKunstVerein), Peter Gorschlüter (Direktor Museum Folkwang), Heinrich Theodor Grütter (Direktor Stiftung Ruhr Museum), Stefan Hilterhaus (Künstlerischer Leiter PACT Zollverein), Olaf Kröck (Intendant Ruhrfestspiele Recklinghausen), Hans-Peter Noll (Vorstandsvorsitzender der Stiftung Zollverein), Britta Peters (Künstlerische Leitung Urbane Künste Ruhr) und Stefanie Reichart (Referatsleitung Kultur und Sport Regionalverband Ruhr) angehören. Sukzessive wird sich die Gestaltung der Manifesta um weitere regionale und internationale Perspektiven erweitern.

Die Initiator*innen sehen die Manifesta 16 als Chance, um sich gemeinsam auf künstlerischer und gesellschaftlicher Ebene der Frage zu widmen, wie sich eine globale Logistik mit neuen Handelswegen, digitalen Ökonomien und veränderten Arbeitsbedingungen im Herzen Europas auswirken. Peter Gorschlüter, Direktor Museum Folkwang, erläutert: „Das Ruhrgebiet, das entlang der historischen Handelsroute „Hellweg“ gelegen ist und heute einen Endpunkt der „Neuen Seidenstraßen“ bildet, bietet sich als historisch und zeitgenössisch aufgeladener Schauplatz für die Entfaltung dieser Thematik in besonderer Weise an.“

Vor dem Hintergrund gegenwärtiger Verschiebungen in den globalen Kräfteverhältnissen möchte die Manifesta 16 deren konkrete Auswirkungen im Ruhrgebiet in den Blick nehmen. Britta Peters, Künstlerische Leiterin Urbane Künste Ruhr, betont: „Unser Konzept sieht vor, das Bewusstsein für die Folgen der Globalisierung zu schärfen und die etablierte Beziehung zwischen Zentrum und Peripherie zu reflektieren. Wie verändern sich die Begriffe „Arbeit“, „Stadt“, „Zentrum“ und „Peripherie“ durch Digitalisierung, die weltweiten Handelsrouten und neue Wirtschaftsfelder? Besitzt das polyzentrische Ruhrgebiet das Potenzial, sich als utopisches Modell einer neuen Form von Urbanität zu behaupten, die der Dynamik von Verdrängung und Gentrifizierung ein reiches Geflecht aus kultureller Dichte, regionaler Produktion und Freiräumen entgegensetzt?“

Bereits im Vorfeld war die Bewerbung des Ruhrgebiets auf breite Resonanz gestoßen – in der Politik, bei den Ruhrgebiets-Kommunen sowie kulturellen und wissenschaftlichen Einrichtungen, Netzwerken, Stiftungen und Initiativen aus der Region. Sie stellen die Manifesta 16 Ruhrgebiet gemeinschaftlich auf ein breites gesellschaftliches Fundament.

---------

Urbane Künste Ruhr ist eine vielgestaltige, dezentrale Institution für Gegenwartskunst im Ruhrgebiet. Sie initiiert Projekte im öffentlichen Raum, Ausstellungen, Residenz-Programme und Veranstaltungen, oft in Zusammenarbeit mit lokalen und internationalen Kooperationspartnern.

Neben Ruhrtriennale, Tanzlandschaft Ruhr und Chorwerk Ruhr ist Urbane Künste Ruhr ein Teil der Kultur Ruhr GmbH mit Sitz in Bochum, deren Gesellschafter und öffentliche Förderer das Land Nordrhein-Westfalen und der Regionalverband Ruhr sind.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 27 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FURCHT VOR DER FREIHEIT -- Neue Reihe "Studio goes Politics" im Studiotheater STUTTGART

Die Kabarettistin Stephanie Biesolt eröffnete zusammen mit der Schauspielerin Marion Jeiter diese neue Kabarett-Reihe im Studiotheater. Dabei wurde die AfD aufs Korn genommen. Beim "Angriff auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESPENSTER UND ATEMLOSE SPANNUNG -- "Falsche Schlange" von Alan Ayckbourn im Kronenzentrum/BIETIGHEIM-BISSINGEN

Eine Prodfuktion von Tournee-Theater Thespiskarren - Theater im Rathaus Essen. - In der subtilen Regie von Gerit Kling bekommt dieser Psycho-Thriller rasch scharfe Kontur. Annabel Chester kehrt nach…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUCH DIE BILDENDE KUNST IST PRÄSENT -- Ludwigsburger Schlossfestspiele 2025

Die Festspielzeit 2025 wird am Samstag, 31. Mai 2025 mit dem Konzerthausorchester Berlin unter der Leitung von Joana Mallwitz im Forum am Schlosspark eröffnet. Neben Schuberts "Großer C-Dur-Sinfonie"…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE SCHWINGUNGEN -- "Wege in die Gegenwart" - Gitarrenmusik des 20. und 21. Jahrhunderts im Kammermusiksaal der Musikhochschule STUTTGART

Gitarren-Musikstudenten der Klasse von Tillmann Reinbeck stellten sich im Kammermusiksaal der Musikhochschule vor. Der Abend begann mit "Quatre pieces breves" aus dem Jahre 1933 von Frank Martin. Das…

Von: ALEXANDER WALTHER

PEITSCHENDE RHYTHMEN -- Symphonieorchester unter Juraj Valcuha im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Ein sehr russisches Programm präsentierte das glänzend disponierte SWR Symphonieorchester unter der Leitung des slowakischen Dirigenten Juraj Valcuha diesmal in der Liederhalle. Zunächst erklang die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑