Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS PARISER LEBEN VON JACQUES OFFENBACH im Theater BonnDAS PARISER LEBEN VON JACQUES OFFENBACH im Theater BonnDAS PARISER LEBEN VON...

DAS PARISER LEBEN VON JACQUES OFFENBACH im Theater Bonn

Premiere: Sonntag, 16. November 2008, 18 Uhr, Opernhaus

 

Baron und Baronin de Gondremarck haben sich vom fernen Schweden aufgemacht, die Welt, genauer gesagt: Paris zu entdecken.

Doch das Paris, wie sie es kennen lernen, unterscheidet sich erheblich von den Vorstellungen, die man sich eben außerhalb von Paris so macht. Das Grand-Hôtel ist ganz klein, der Fremdenführer spricht kein Schwedisch und der Baron erhält von der von ihm begehrten Metella einen Korb, weil sie ihr Herz gerade anderweitig verschenkt hat. Irgendwann sind sich Baron und Baronin nicht mehr so ganz sicher, wo Paris aufhört und Schweden anfängt, doch am Ende jubeln auch sie: Wunderbar! So ist das Pariser Leben – wunder wunder wunderbar!

 

Andrea Schwalbach, die das Bonner Publikum u.a. bereits mit IM WEISSEN RÖSSL und der ITALIENERIN IN ALGIER verzauberte, führt bei dieser Operette Regie, bei der einmal mehr Mitglieder des Schauspiel- und des Opernensembles gemeinsam auf der Bühne stehen. In der Rolle der Baronin Gondremarck ist Nina V. Vodop’yanova zu erleben, den Baron gibt Roland Silbernagl. In der Rolle des Gardefeu ist der Tenor Tansel Akzeybek zu hören, seit dieser Spielzeit neu am THEATER BONN engagiert. In weiteren Rollen sind Anjara I. Bartz (Metella), Julia Kamenik (Pauline), Julia Novikova/Sigrún Pálmadóttir (Gabriele), Günter Alt (Madame de Quimper-Karadec), Paul Brady (Bobinet), Klaus Brantzen (Frick) und Mark Rosenthal (Der Brasilianer) zu erleben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑