Doch das Paris, wie sie es kennen lernen, unterscheidet sich erheblich von den Vorstellungen, die man sich eben außerhalb von Paris so macht. Das Grand-Hôtel ist ganz klein, der Fremdenführer spricht kein Schwedisch und der Baron erhält von der von ihm begehrten Metella einen Korb, weil sie ihr Herz gerade anderweitig verschenkt hat. Irgendwann sind sich Baron und Baronin nicht mehr so ganz sicher, wo Paris aufhört und Schweden anfängt, doch am Ende jubeln auch sie: Wunderbar! So ist das Pariser Leben – wunder wunder wunderbar!
Andrea Schwalbach, die das Bonner Publikum u.a. bereits mit IM WEISSEN RÖSSL und der ITALIENERIN IN ALGIER verzauberte, führt bei dieser Operette Regie, bei der einmal mehr Mitglieder des Schauspiel- und des Opernensembles gemeinsam auf der Bühne stehen. In der Rolle der Baronin Gondremarck ist Nina V. Vodop’yanova zu erleben, den Baron gibt Roland Silbernagl. In der Rolle des Gardefeu ist der Tenor Tansel Akzeybek zu hören, seit dieser Spielzeit neu am THEATER BONN engagiert. In weiteren Rollen sind Anjara I. Bartz (Metella), Julia Kamenik (Pauline), Julia Novikova/Sigrún Pálmadóttir (Gabriele), Günter Alt (Madame de Quimper-Karadec), Paul Brady (Bobinet), Klaus Brantzen (Frick) und Mark Rosenthal (Der Brasilianer) zu erleben.