Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Opernstudio Niederrhein sucht Stipendiaten Das Opernstudio Niederrhein sucht Stipendiaten Das Opernstudio...

Das Opernstudio Niederrhein sucht Stipendiaten

Bewerbungen bis zum 15. April 2015. -----

Das Opernstudio Niederrhein, eine Kooperation des Theaters Krefeld und Mönchengladbach und der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, eröffnet jungen, hochtalentierten Gesangssolisten und Pianisten die Möglichkeit, im Rahmen eines ein- bis zwei-jährigen Stipendiums erste Bühnenerfahrungen in einem professionellen Umfeld zu sammeln.

Auftritte in kleinen und mittleren Partien im Rahmen von Neuinszenierungen und Repertoirevor-stellungen, Konzertauftritte und eigene Studioproduktionen gehören neben Meisterkursen mit renommierten Gesangspädagogen und szenischen Workshops mit erfahrenen Regisseuren zum obligaten Programm des Opernstudios.

 

In der Saison 2015/16 wird das Opernstudio Niederrhein im vierten Jahrgang fortgesetzt und bietet Platz für insgesamt fünf Stipendiaten (vier Gesangssolisten und einen Pianisten). Für die neue Spielzeit ist noch ein Stipendium zu vergeben. Vorzugsweise wird ein Bariton/Bass gesucht, doch können sich alle Stimmgattungen schriftlich für ein informatives Vorsingen bis zum 15. April 2015 bewerben. (Nähere Informationen und Anmeldungsformular unter: www.theater-kr-mg.de).

 

Das Opernstudio Niederrhein wird ermöglich durch die großzügige Förderung der Gemeinnützi-gen Stiftung Horst Flock, der Josef und Hilde Wilberz-Stiftung, der Gebr. Hubert und Josef Kickartz-Stiftung, von Prof. Dr. Hans-Joachim und Renate Menzel, der Heinrich Schmidt GmbH & Co. KG, der Junkers Müllers GmbH und von Rolf Kalthöfer.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑