Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Musical »Hair« im Opernhaus Magdeburg Das Musical »Hair« im Opernhaus Magdeburg Das Musical »Hair« im...

Das Musical »Hair« im Opernhaus Magdeburg

Premiere 17. März 2007, 19.30 Uhr.

Buch und Songtexte von GEROME RAGNI und JAMES RADO,

Musik von GALT MacDERMOT.

 

Seit dem Aufbruch der 68er, seit Flower-Power und langhaarigem Hippiekult, freier Liebe und freiem Drogenrausch, seit den Studentenunruhen und Straßenschlachten im Kampf für Frieden und Gerechtigkeit sind neue Ideale in der Welt.

 

»Hair« erzählt eine Geschichte aus der Zeit, in der alles begann.
Als der junge Claude den Einberufungsbefehl nach Vietnam erhält, steht er vor einer schweren Entscheidung – soll er sein Leben riskieren in einem Krieg, der nicht der seine ist? Verunsichert schließt er sich dem »Tribe« an, einer Gruppe junger Leute, die sich einig ist in der Ablehnung der Lebensart ihrer Eltern und des gesellschaftlichen Establishments. »Make Love Not War« – im Glauben an den Anbruch des neuen Zeitalters im Zeichen des Wassermanns sind sie bereit, mit der Waffe eines ganz neuen Bewusstseins gegen Krieg, Rassismus und soziale Ungleichheit anzutreten. Unermüdlich wird diskutiert, gestritten und zu Demonstrationen aufgerufen, es werden Drogen konsumiert und die freie Liebe praktiziert – ein provokanter Lebensstil, der zu Konfrontationen nicht nur mit den »Etablierten«, sondern auch mit der staatlichen Ordnung führt. Der anarchistische Anführer des »Tribe«, Berger, ist deshalb bereits von der Highschool geflogen, und Woof, dessen großes Vorbild Mick Jagger ist, musste den Christlichen Verein Junger Männer verlassen. Zur Kerngruppe gehören auch Hud, der sich in der Black-Power-Bewegung engagiert, Sheila, die für die Gewerkschaften auf die Straße geht, und Jeanie, die gegen Umweltzerstörung kämpft. Auch innerhalb der Gruppe läuft nicht alles konfliktfrei, denn Sheila ist in Berger verliebt. Jeanie ist in Claude verliebt und erwartet ein Kind von einem Unbekannten. Claude ist rundum fasziniert – als es dann aber bei einer großen Zusammenkunft zur rituellen Verbrennung der Einberufungsbefehle kommen soll, zögert er …

Das 1967 in New York uraufgeführte Rock-Musical »Hair« trat einen unvergleichlichen Siegeszug durch die Theater an und wurde spätestens mit der Verfilmung durch Milos Forman von 1979 zu einer Legende. Hits wie »Aquarius«, »Let the Sunshine In« oder »Hair« gingen um den Erdball – und wurden »die« Songs eines ganzen Zeitalters. Sie garantieren, jung wie immer, temperamentvolle Tanznummern und eine faszinierende Bühnenshow.

Musikalische Leitung Ludger Nowak Regie Matthias BrennerChoreografie Alexandre Tourinho
Bühne Nicolaus-Johannes Heyse Kostüme Katja Schröder
Premiere 17. 03. 2007 Spielort opernhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑