Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS MINIMUM von Thomas Witzmann in BonnDAS MINIMUM von Thomas Witzmann in BonnDAS MINIMUM von Thomas...

DAS MINIMUM von Thomas Witzmann in Bonn

Premiere: Samstag, 13. September, 20 Uhr, Werkstatt im Opernhaus, MUSIKTHEATRALISCHE REIHE IN DER OPER, VORHANG AUF: MUSIK

 

Ein Mann steht auf einer Bühne. Ein Musiker. Ein Streichholzschachtelspieler. Ein Vogelpfeifenbläser.

 

Einer, der Luftballons fremde Töne entlockt. Einer, dessen Spiel Alltagsklänge, Tierlaute, afrokubanische Rhythmen anschlägt. Ein musizierender Spieler, ein spielender Musiker, der virtuos ungewöhnliche, faszinierende Klanggebilde in die Zuschauerohren zaubert.

 

DAS MINIMUM ist der Titel der Ein-Mann-Produktion des Kölner Komponisten und Schlagzeugers Thomas Witzmann, mit der am 13. September 2008 in der Werkstatt des THEATER BONN die Reihe VORHANG AUF: MUSIK! eröffnet wird.

 

Geöffnet wird der Vorhang für fünf Aufführungen (mit jeweils einer Wiederholung) mit Werken der zeitgenössischen Musik, die szenische Elemente in die Komposition einbeziehen: Musizieren als Hör- und Schau-Spiel. In kleiner Besetzung und mit minimaler Ausstattung werden die fantasiereichen Musikwerke mit visuellem Charakter in Szene gesetzt. Der Schlagbaum zwischen Konzert und Theater öffnet sich.

 

Eine theatralische Behandlung der Stimmbänder jenseits des Belcanto (mit George Aperghis´ Récitations und Phil Minton) unter dem Titel STIMMBAND-REIZUNG wird im Dezember angeboten. Ein Trio des „Schlagquartett Köln“ lädt Ende Januar ein zur perkussiven TAFEL-MUSIK. Im März steht mit VIRTUOSES ein geradezu akrobatischer Virtuosenabend mit Violine (Lenka Župková) und einem Powerdrummer (Michael Wertmüller) auf dem Programm. Als krönender Höhepunkt der Serie erwartet die Zuschauer SPANISCHES mit den Stuttgarter Neuen Vocalsolisten im Mai.

 

Die Projektreihe VORHANG AUF: MUSIK! des THEATER BONN ist einzigartig in der deutschen Theaterlandschaft. Sie gibt den musikalischen Werken mit theatralem Charakter eine Präsentationsplattform, schafft einen Raum für experimentelle Spielformen. Für das Publikum eine seltene Gelegenheit, intensive Erlebnisräume, die im Wechselspiel visueller und akustischer Eindrücke entstehen, zu erleben. Neben den Vorstellungen bietet die Projektreihe Workshops für das Publikum sowie für Kinder und Jugendliche an Schulen an.

 

Im Anschluss an die Eröffnungsvorstellung DAS MINIMUM am 13. September 2008 um 20 Uhr in der Werkstatt des THEATER BONN, findet eine Podiumsdiskussion (ca. 21 Uhr) zur Situation des Neuen (experimentellen) Musiktheaters statt. Mit dabei sind: Dr. Christian Esch (NRW KULTURsekretariat), Hans-Peter Jahn (SWR, Festival „ECLAT“), Roland Quitt (Nationaltheater Mannheim, „visible music“) und Thomas Witzmann, Künstlerischer Leiter der Projektreihe.

 

2. Vorstellung: Samstag, 20. September, 20 Uhr, Werkstatt

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑