Er will sich erklären, aber nicht einfach so, „sondern so erklären, dass es gleichzeitig auch noch einleuchtet“. Alle Ebenen und Schichten einer Sache sollen erklärt, eher erfühlt, werden. Und zwar: gleichzeitig! Dabei merkt der Mensch, dass das nicht geht, schon gar nicht, wenn man diese Erfahrung mit anderen teilen will.
Es sind Fragen des Alltags, aber es sind gleichzeitig tiefgründige Fragen zum menschlichen Bewusstsein. Es ist nicht die Gesamtschau, die große Konzeption oder die übergreifende Ideologie, die den Mann bewegen, es ist das erstaunliche Detail, die kleine Absurdität, es sind die Raffinessen, die Tücken, die Gleichzeitigkeiten des Lebens, die sich dann doch in rasanter Gedankenfahrt zum Universellen zusammensetzen.
Mit Charme und Charisma zaubert er seine Zuschauer in eine Welt hinein, die sie längst kennen – nur wussten sie es nicht.