Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Landestheater Linz schreibt in der Spielzeit 2012/13 zum fünften Mal das Thomas-Bernhard-Stipendium ausDas Landestheater Linz schreibt in der Spielzeit 2012/13 zum fünften Mal das ...Das Landestheater Linz...

Das Landestheater Linz schreibt in der Spielzeit 2012/13 zum fünften Mal das Thomas-Bernhard-Stipendium aus

Bewerbungen bis 1. September 2012. -----

Das Stipendium versteht sich als Förderung von Autorinnen und Autoren, die am Anfang ihrer literarischen Laufbahn stehen.

Es bietet die Möglichkeit, finanziell unabhängig während eines dreimonatigen Aufenthalts in Linz - in möglicher Anbindung an das Landestheater – eigene dramatische Texte zu erarbeiten bzw. daran weiterzuarbeiten. Das Landestheater Linz behält sich das Recht vor, das Theaterstück in einer der nächsten Spielzeiten uraufzuführen. Das Stipendium ist mit € 5.500 dotiert.

Karrieren.

Erst vor wenigen Tagen wurde der aktuelle Thomas-Bernhard-Stipendiat Thomas Arzt mit dem hochdotierten Autorenpreis des Heidelberger Stückmarktes ausgezeichnet. Sein Vorgänger Christoph Nußbaumeder ist heute ein über Uraufführungen hinaus vielgespielter Theaterautor.

Von den Autorinnen und Autoren, die sich bewerben wollen, sollte bereits ein Theaterstück von einem Verlag angenommen oder an einer Bühne aufgeführt worden sein. Monologe und Prosabearbeitungen werden nicht aufgenommen.

Die Bewerber sollen ein Exposé und mindestens fünf ausgearbeitete Szenen zu einem entstehenden Stück einreichen; dazu einen Lebenslauf und eine künstlerische Biografie.

Die Bewerbungsunterlagen sind bis spätestens 1. September 2010 zu senden an:

Landestheater Linz, z. Hd. Herrn Franz Huber, Promenade 39, A-4020 Linz, Österreich

Oder: huber@landestheater-linz.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche