Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Landestheater Linz schreibt in der Spielzeit 2012/13 zum fünften Mal das Thomas-Bernhard-Stipendium ausDas Landestheater Linz schreibt in der Spielzeit 2012/13 zum fünften Mal das ...Das Landestheater Linz...

Das Landestheater Linz schreibt in der Spielzeit 2012/13 zum fünften Mal das Thomas-Bernhard-Stipendium aus

Bewerbungen bis 1. September 2012. -----

Das Stipendium versteht sich als Förderung von Autorinnen und Autoren, die am Anfang ihrer literarischen Laufbahn stehen.

Es bietet die Möglichkeit, finanziell unabhängig während eines dreimonatigen Aufenthalts in Linz - in möglicher Anbindung an das Landestheater – eigene dramatische Texte zu erarbeiten bzw. daran weiterzuarbeiten. Das Landestheater Linz behält sich das Recht vor, das Theaterstück in einer der nächsten Spielzeiten uraufzuführen. Das Stipendium ist mit € 5.500 dotiert.

 

Karrieren.

Erst vor wenigen Tagen wurde der aktuelle Thomas-Bernhard-Stipendiat Thomas Arzt mit dem hochdotierten Autorenpreis des Heidelberger Stückmarktes ausgezeichnet. Sein Vorgänger Christoph Nußbaumeder ist heute ein über Uraufführungen hinaus vielgespielter Theaterautor.

 

Von den Autorinnen und Autoren, die sich bewerben wollen, sollte bereits ein Theaterstück von einem Verlag angenommen oder an einer Bühne aufgeführt worden sein. Monologe und Prosabearbeitungen werden nicht aufgenommen.

 

Die Bewerber sollen ein Exposé und mindestens fünf ausgearbeitete Szenen zu einem entstehenden Stück einreichen; dazu einen Lebenslauf und eine künstlerische Biografie.

 

Die Bewerbungsunterlagen sind bis spätestens 1. September 2010 zu senden an:

Landestheater Linz, z. Hd. Herrn Franz Huber, Promenade 39, A-4020 Linz, Österreich

Oder: huber@landestheater-linz.at

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑