Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS KUNSTSEIDENE MÄDCHEN von Irmgard Keun in MainzDAS KUNSTSEIDENE MÄDCHEN von Irmgard Keun in MainzDAS KUNSTSEIDENE MÄDCHEN...

DAS KUNSTSEIDENE MÄDCHEN von Irmgard Keun in Mainz

Bühnenfassung von Gottfried Greiffenhagen.

Im Staatstheater, Premiere am 7. November 2006 um 20 Uhr, Orchestersaal.

„Es ist gut, dass ich unglücklich bin, denn wenn man glücklich ist, kommt man nicht weiter“, vertraut Doris, das "kunstseidene Mädchen" ihrem Tagebuch an.

Sie hat genug vom langweiligen Leben als Sekretärin in der Provinz. Sie möchte ein Star werden, ein „Glanz“ sein. Mit geklautem Pelz und ohne Geld stürzt sich die 18jährige in das Abenteuer Großstadt. Wie im Rausch erlebt sie die mondäne Welt der Bars und Nachtclubs. Sie träumt von einer ruhmreichen Karriere als Schauspielerin und lässt sich, fasziniert von Glanz und Glamour, von der Welt der High Society, auf Affären mit verschiedenen Männern ein.

Lebenshungrig kämpft Doris um ihr Glück und zweifelt nicht daran, dass ihre Träume eines Tages wahr werden.

 

Irmgard Keun (1905 -1982) war Schauspielerin und seit der Veröffentlichung ihrer ersten Romane „Gigli, eine von uns“ und „Das kunstseidene Mädchen“ Anfang der 30er Jahre eine erfolgreiche Schriftstellerin. 1933 wurden ihre Bücher von den Nazis als „Asphaltliteratur“ verboten. 1936 ging Keun ins Exil, reiste mit Joseph Roth durch Europa. Nach der Trennung von Roth stand sie 1940 kurz vor der Verhaftung und ging dann mit einem illegalen Pass zurück nach Deutschland. Am 5. Mai 1982 starb Irmgard Keun in Köln.

 

Inszenierung: Christian Schürmann

Mit: Tatjana Kästel

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑