Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das kalte Herz" Nach dem Märchen von Wilhelm Hauff - Deutsches Theater in Göttingen"Das kalte Herz" Nach dem Märchen von Wilhelm Hauff - Deutsches Theater in..."Das kalte Herz" Nach...

"Das kalte Herz" Nach dem Märchen von Wilhelm Hauff - Deutsches Theater in Göttingen

Premiere | Fr, 25.5. | 20.00 Uhr | DT – 2

Der Kohlenbrenner Peter Munk will mehr vom Leben, als mit Holzkohle mehr schlecht als recht seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Er will von der Kohle weg ans große Geld kommen. Glas möchte er machen und deswegen angesehen sein oder noch besser: drei Wünsche vom Glasmännlein erfüllt bekommen. Weil er ein Sonntagskind ist und das Beschwörungs-Sprüchlein kennt, werden sie ihm gewährt. Doch er wünscht nicht klug und haushaltet schlecht mit dem Gewünschten. So verliert er durch Unbedacht und Glücksspiel schnell wieder, was er sich vom Glasmännlein erbeten hat.

Copyright: (C) GK+

So verliert er durch Unbedacht und Glücksspiel schnell wieder, was er sich vom Glasmännlein erbeten hat. Beim Holländer-Michel bekommt Peter zwar eine zweite Chance, aber nichts geschenkt: Für Reichtum und Ansehen muss er sein Herz eintauschen. Vermögen und Prestige stellen sich umgehend ein, nur ohne ein lebendiges Herz kann Peter es nicht genießen. War sein lebendiges Herz doch ein zu hoher Preis für die Erfolgsoptimierung? Hauffs Märchen erzählt von dem zutiefst nachvollziehbaren menschlichen Wunsch nach materieller Sicherheit und Anerkennung. Beides kann leicht korrumpierbar machen, Anfang des 19. wie auch noch zu Beginn des 21. Jahrhunderts.

Wilhelm Hauff
Nur 24 Jahre alt ist Wilhelm Hauff geworden als er am 18. November 1827 an Typhus starb. Der studierte Theologe und Philosoph hat in dieser kurzen Lebenszeit allerdings eine große Zahl an Liedern, Erzählungen und Märchen geschrieben, die sowohl Ideen der Spätromantik als auch zeit- und gesellschaftskritische Gedanken der vorrevolutionären Zeit aufgreifen.

Regie
       Daniel Foerster
    Dramaturgie
       Sara Örtel
    Bühne
       Mariam Haas
    Kostüme
      Mariam Haas

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑