Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das kalte Herz" Nach dem Märchen von Wilhelm Hauff - Deutsches Theater in Göttingen"Das kalte Herz" Nach dem Märchen von Wilhelm Hauff - Deutsches Theater in..."Das kalte Herz" Nach...

"Das kalte Herz" Nach dem Märchen von Wilhelm Hauff - Deutsches Theater in Göttingen

Premiere | Fr, 25.5. | 20.00 Uhr | DT – 2

Der Kohlenbrenner Peter Munk will mehr vom Leben, als mit Holzkohle mehr schlecht als recht seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Er will von der Kohle weg ans große Geld kommen. Glas möchte er machen und deswegen angesehen sein oder noch besser: drei Wünsche vom Glasmännlein erfüllt bekommen. Weil er ein Sonntagskind ist und das Beschwörungs-Sprüchlein kennt, werden sie ihm gewährt. Doch er wünscht nicht klug und haushaltet schlecht mit dem Gewünschten. So verliert er durch Unbedacht und Glücksspiel schnell wieder, was er sich vom Glasmännlein erbeten hat.

Copyright: (C) GK+

So verliert er durch Unbedacht und Glücksspiel schnell wieder, was er sich vom Glasmännlein erbeten hat. Beim Holländer-Michel bekommt Peter zwar eine zweite Chance, aber nichts geschenkt: Für Reichtum und Ansehen muss er sein Herz eintauschen. Vermögen und Prestige stellen sich umgehend ein, nur ohne ein lebendiges Herz kann Peter es nicht genießen. War sein lebendiges Herz doch ein zu hoher Preis für die Erfolgsoptimierung? Hauffs Märchen erzählt von dem zutiefst nachvollziehbaren menschlichen Wunsch nach materieller Sicherheit und Anerkennung. Beides kann leicht korrumpierbar machen, Anfang des 19. wie auch noch zu Beginn des 21. Jahrhunderts.

Wilhelm Hauff
Nur 24 Jahre alt ist Wilhelm Hauff geworden als er am 18. November 1827 an Typhus starb. Der studierte Theologe und Philosoph hat in dieser kurzen Lebenszeit allerdings eine große Zahl an Liedern, Erzählungen und Märchen geschrieben, die sowohl Ideen der Spätromantik als auch zeit- und gesellschaftskritische Gedanken der vorrevolutionären Zeit aufgreifen.

Regie
       Daniel Foerster
    Dramaturgie
       Sara Örtel
    Bühne
       Mariam Haas
    Kostüme
      Mariam Haas

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche