Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Haus des Schlafes" nach dem Roman von Jonathan Coe im Theaterhaus Jena"Das Haus des Schlafes" nach dem Roman von Jonathan Coe im Theaterhaus Jena"Das Haus des Schlafes"...

"Das Haus des Schlafes" nach dem Roman von Jonathan Coe im Theaterhaus Jena

Premiere: 17.03.2016, 20:00 Uhr, Hauptbühne. -----

Vier junge Menschen, die im selben Studentenwohnheim leben. Sie alle verbindet ein sehr unterschiedliches Verhältnis zum Schlaf: Der erste schläft so viel wie möglich, weil seine Träume ihn in Glückszustände versetzen, die er auf andere Weise nicht erreichen kann.

Die zweite kann ihre Träume nicht von ihren Erinnerungen unterscheiden. Damit ist sie für den dritten das perfekte Untersuchungsobjekt für dessen psychologische Studien. Und der vierte kann sich nur an einen einzigen rätselhaften Traum aus seiner Kindheit erinnern. Mehr als zehn Jahre später begegnen sie sich wieder. Aus dem Studentenwohnheim ist eine Klinik für Menschen mit Schlafstörungen geworden. Das Gebäude bringt immer wieder Erinnerungen herauf, funktioniert wie ein Unterbewusstsein, das sich in das Begehren der Figuren einschaltet und konfrontiert mit der Frage: Haben sich die (Lebens-)Träume aus der Studienzeit erfüllt? Wer waren diese vier Menschen? Zu wem sind sie geworden? Und wie weit kann man sich für jemanden verändern, ohne selbst ein anderer zu werden?

 

Pauline Beaulieu, die in Paris Schauspiel und anschließend an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin Regie studierte, arbeitet anlässlich der Inszenierung von Das Haus des Schlafes zum ersten Mal am Theaterhaus Jena.

 

Deutsch von Ulrike Waserl und Klaus Timmermann

in einer Bearbeitung von Pauline Beaulieu. Uraufführung

 

Mit: Leander Gerdes, Sophie Hutter, Benjamin Mährlein, Anne Greta Weber, Maciej Zera

 

Regie: Pauline Beaulieu,

Bühne und Kostüme: Benjamin Schönecker & Veronika Bleffert,

Musik: Knut Jürgens,

Dramaturgie: Stephanie Michels, V

ideo: Peer Engelbracht

 

Termine

 

Dienstag, 15.03.2016, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Donnerstag, 17.03.2016, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Freitag, 18.03.2016, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Freitag, 01.04.2016, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Samstag, 02.04.2016, 20:00 Uhr, Hauptbühne

 

Kartenvorbestellung per Mail: tickets@theaterhaus-jena.de

Kartenvorverkauf: Tourist-Information Jena

Onlinekartenverkauf: www.jena.de/tickets

Kartentelefon: 03641/886944

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLICHTE INNIGKEIT - Live-Stream: Bayerisches Staatsorchester beim George-Enescu-Festival im Sala Palatului/BUKAREST

Dies war ein besonderes Gastspiel beim George-Enescu-Festival in Bukarest. Zu Beginn spielte das Bayerische Staatsorchester unter der Leitung von Vladimir Jurowski das Vorspiel zu Richard Wagners Oper…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOLLENDET RUNDES KLANGBILD - Bach-Kantaten in der Stiftskirche Herrenberg mit der Gaechinger Cantorey

Unter dem vielsagenden Motto "Die zehn Gebote" interpretierte die Gaechinger Cantorey unter der inspirierenden Leitung von Hans-Christoph Rademann die beiden Kantaten "Lobe den Herrn, meine Seele" BWV…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑