Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS GEHEIME TAGEBUCH DES ADRIAN MOLE, 13 3/4 im wiener Theater der JugendDAS GEHEIME TAGEBUCH DES ADRIAN MOLE, 13 3/4 im wiener Theater der JugendDAS GEHEIME TAGEBUCH DES...

DAS GEHEIME TAGEBUCH DES ADRIAN MOLE, 13 3/4 im wiener Theater der Jugend

Ein Stück von Sue Townsend, Deutsch von Gabriele Neumann-Kloth

Premiere am 26. April 2006 um 18.00 Uhr,

Theater im Zentrum

Wien 1, Liliengasse 3

 

Was tun, wenn man mit Dreizehn¬dreiviertel erkennen muss, dass man zum Intellektuellen geboren ist, einen allerdings Menschen umgeben, die dieses Wort nicht einmal buchstabieren können?

 

Und was tut man, wenn man mit Dreizehn¬dreiviertel in den ureigenen vier Wänden noch immer von fröhlichen Teddybären auf der Tapete terrorisiert wird, nur weil das Umfeld glatt vergessen hat, sie zeitgerecht zu erset¬zen, man selbst allerdings bleibende Beein¬trächtigungen für die spätere Entwicklung fürchtet? Richtig, man beginnt Tagebuch zu schreiben, um wenigstens den Nachgebore¬nen die Chance einzuräumen, das Genie zu erkennen. Darin kann man sich um Gott und die Welt Sorgen machen – und vor allem um sich selbst! Das Wort „Langeweile“ kommt im Tagebuch des Adrian Mole kaum vor, vielmehr geht es um die turbulenten Familienverhält¬nisse, um die Pflege des 89-jährigen Bert Bax¬ter, der so gar nicht angepasst ist und – last but not least – um Frauen: Pandora, der man wenigstens im geheimen Tagebuch die große Liebe erklären kann. Darüber hinaus und vor allem ist Adrian Mole ein witziges Kerlchen, das mit spitzer Feder und scharfer Zunge dem Humor eines Woody Allen Kon¬kurrenz machen kann.

Das geheime Tagebuch des Adrian Mole mit seinen schillernden Eintragungen machte seine Erfinderin Sue Townsend mit einem Schlag bei allen heranwachsenden Leidensge¬nossen zum Star. Denn Adrian bringt auf den Punkt, was viele in ihren geheimsten Wün¬schen denken und fühlen.

 

Regie: Viktoria Schubert

Bühne: Stephan Koch

Kostüme: Inge Stolterfoht

mit Sebastian Eckhardt, Horst Eder, Meike Harten, Alexander Jagsch, Barbara Kaudelka, Matthias Mamedof, Sebastian Pass, Barbara Spitz, Michael Steinocher

 

Weitere Vorstellungen: tägl. außer sonntags bis 28. Juni 2006

ab 11 Jahren

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑