Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Das Ende von Eddy“ von Édouard Louis - Thalia Theater Hamburg „Das Ende von Eddy“ von Édouard Louis - Thalia Theater Hamburg „Das Ende von Eddy“ von...

„Das Ende von Eddy“ von Édouard Louis - Thalia Theater Hamburg

Premiere am Montag, den 19. Juni um 20 Uhr im Thalia in der Gaußstraße (Garage). -----

Getreten, geschlagen, bespuckt - . Eddy Bellegueule, also Eddy „Schönmaul“, wächst in einem kleinen französischen Dorf auf, wo jeder jeden kennt und beobachtet. Und ziemlich früh schon scheint er nicht so zu sein wie die anderen Jungs. Er wird gehänselt und als Schwuchtel beschimpft, bevor er überhaupt versteht, warum er wie ein Aussätziger behandelt wird.

 

 

Die Eltern sind mit sich beschäftigt, schlechte Arbeit, wenig Geld und die Kinder von unterschiedlichen Vätern, die Mutter mit 17 zum ersten Mal schwanger.

 

Eddy versucht irgendwie klarzukommen, mit sich, der Familie, den Mitschülern, mit all den eigenen Sehnsüchten und Projektionen der anderen. Er versucht sich anzupassen, sich mit Mädchen einzulassen, einfach nur dazuzugehören, ganz normal. Und was anscheinend normal ist, zeigt die Gewalttätigkeit und Verlogenheit der anderen.

 

Alek Niemiro, der den Coming of Age-Roman von Édouard Louis bereits als Szenische Lesung im Nachtasyl inszeniert hat, bringt den Abend nun als Premiere auf die Bühne der Garage in der Gaußstraße.

 

Regie

Alek Niemiro

 

Kostüme

Anna Degenhard

 

Bühne

Marion Schindler

 

Live-Musik

Tom Gatza

 

Darsteller

Steffen Siegmund

 

Souffleuse/ Projekt-Mitarbeit

Margit Kreß

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑