Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Ende vom Anfang" von Sean O’Casey, Theater Erfurt "Das Ende vom Anfang" von Sean O’Casey, Theater Erfurt "Das Ende vom Anfang"...

"Das Ende vom Anfang" von Sean O’Casey, Theater Erfurt

Premiere: 29. Juni 2013, 21.30 Uhr open air im Theatrium. -----

Darry und Lizzie, ein auf dem Lande lebendes Ehepaar, streitet sich wieder einmal, wer denn wohl die schwerere Arbeit leisten müsse. Sie einigen sich auf einen Rollentausch: Während Lizzie die Wiese mäht, will sich Darry um das „bisschen Haushalt“ kümmern.

 

Diese Tätigkeit zunächst völlig unterschätzend, fühlt er sich schnell überfordert. Als sein mehr als kurzsichtiger Nachbar Barry hinzu kommt und seine Hilfe anbietet, ist das Chaos vorprogrammiert. Dabei ist das beim Abwasch zerschmetterte Geschirr erst der Anfang einer Kette häuslicher Kleinkatastrophen, deren Höhepunkt in der unglückseligen Idee gipfelt, gleichzeitig die draußen weidende Kuh beaufsichtigen und drinnen die Hausarbeit weiter verrichten zu wollen. Das Vieh wird kurz entschlossen an einen Strick gebunden, der ins Wohnzimmer verlegt wird, damit man auch jede Bewegung des tückischen Tieres mitbekommt. Folgerichtig erweist sich der Kuhstrick als Fallstrick und als dann auch noch der Strom ausfällt, gerät die Lage völlig außer Kontrolle.

 

Sean O'Caseys Slapstick-Klassiker Das Ende vom Anfang ist eine Komödie der Extraklasse, die vom alltäglichen Wahnsinn erzählt und dabei die menschliche Tragik hinter Lächerlichkeit und vordergründiger Groteske aufzeigt. Das Stück nimmt unübersehbar Bezug auf die Stummfilmzeit mit ihren Stars wie Charlie Chaplin oder Laurel und Hardy und zeichnet sich durch fulminante Clowneskerien und überbordenden Klamauk aus.

 

Deutsch von Maik Hamburger und Adolf Dresen

UA 1937 Dublin

 

Inszenierung Frank Voigtmann

Bühnenbild Norman Heinrich

Kostüme Hannah Hamburger

 

Ralph Jung (Darry Berrill)

Jochen Paletschek (Barry Derrill, Darrys Nachbar)

Maria-Elisabeth Wey (Lizzie Berrill, Darrys Frau)

 

Weitere Vorstellungen: Fr, 05.07. l Sa, 06.07. l Di, 09.07. l Fr, 12.07. l Sa, 13.07. l Mi, 17.07.2013

 

Bei schlechtem Wetter findet die Vorstellung auf der Studiobühne statt.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑