Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS ENDE VOM ANFANG von Sean O’Casey in BerlinDAS ENDE VOM ANFANG von Sean O’Casey in BerlinDAS ENDE VOM ANFANG von...

DAS ENDE VOM ANFANG von Sean O’Casey in Berlin

Premiere am 11. November 2008 um 20 Uhr an der Vaganten Bühne

 

Darry und Lizzie Berrill leben ein idyllisches, bescheidenes Leben auf dem irischen Land. Sie besitzen ein Schwein, ein paar Hühner, die friedlich auf dem Hof gackern, und eine Kuh, die genüsslich auf einem Hügel in der Nähe grast.

 

 

Und sie haben eine wunderschöne, sonnenüberflutete Wiese, die ab und zu gemäht werden muss.

 

Freilich liegt sich das Ehepaar manchmal in den Haaren. Wie es eben so ist. Diesmal geht es um die alte und doch immer wieder neue Geschichte, dass ein Mann seiner Frau vorhält, „das bisschen Hausarbeit" würde er mit links erledigen. Sie bietet ihm daraufhin an, für einen Abend zu tauschen: Lizzie geht das Feld mähen, derweil Darry Haus und Hof versorgt.

 

Zum Glück hat Darry Berrill einen guten Freund, Barry Derrill, der ihm dabei hilft. Er ist eigentlich gekommen, um ein Lied für das Rathauskonzert zu üben, und er ist auch etwas kurzsichtig – umso vorbildlicher ist dafür seine Hilfsbereitschaft. Es wird bestimmt alles in einem Augenzwinkern fertig.

 

Wenn schließlich nach mancherlei Geschirr- und Blutverlusten Darry im Schornstein hängt, um die Kuh vor einem Absturz zu bewahren, haben Darry, Barry und Lizzie alle was gelernt.

 

In O'Caseys Slapstick-Klassiker vollzieht sich der Untergang des Hauses Berrill als Kampf mit der Tücke des Objekts. Es folgt eine Kleinkatastrophe auf die nächste bis hin zum fulminanten Ende.

 

Regie: Benjamin Knight

Ausstattung: Tom Presting

 

mit: Anette Daugardt, Jürgen Bierfreund und Reinhard Scheunemann

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑