Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Das Ende des Regens« von Andrew Bovell - Deutsches Theater Göttingen »Das Ende des Regens« von Andrew Bovell - Deutsches Theater Göttingen »Das Ende des Regens«...

»Das Ende des Regens« von Andrew Bovell - Deutsches Theater Göttingen

Premiere am Do, den 30. April 2015 um 19.45 Uhr | DT— 1. -----

Ein junger Mann aus London macht sich auf die Suche nach seinem Vater, der ihn und seine Mutter mit unbekanntem Ziel verließ, als der junge Mann noch ein kleiner Junge war. Über vier Generationen, 80 Jahre und die Kontinente hinweg spannt Andrew Bovell den Familien- und Gesellschaftsepos in »Das Ende des Regens«.

Von der Vergangenheit aus über die Gegenwart in die Zukunft entfaltet sich die Geschichte, die gleichzeitig Krimi und biografische Erzählung ist. Und wie in einem Puzzle bilden die einzelnen Stationen, Erlebnisse und Begegnungen, aber auch surreale Momente, wiederkehrende Motive und Symbole ein großes Bild, in dem nichts weniger zu sehen ist als eine Kulturgeschichte der Vorstellungen von Familien, in der Liebe, Verlust, Verleugnung, Schuld und Geborgenheit nebeneinander existieren.

 

Andrew Bovells Familiensaga wird 2008 in Adelaide/Australien uraufgeführt. Bereits 2010 erfährt das Stück seine Deutschsprachige Erstaufführung am Schauspiel Bonn. Nun zeigt der Regisseur Ingo Berk seine Interpretation am Deutschen Theater Göttingen.

 

Regie Ingo Berk

Bühne Damian Hitz

Kostüme Eva Krämer

Musik Patrik Zeller

Dramaturgie Sonja Bachmann

 

Mit

Gaby Dey, Florian Eppinger, Angelika Fornell, Benedikt Kauff, Benjamin Kempf, Rebecca Klingenberg, Rahel Weiss, Paul Wenning, Gerd Zinck

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑