Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Ballett „Don Quichotte“ von Ben Van Cauwenbergh - Aalto Ballett EssenDas Ballett „Don Quichotte“ von Ben Van Cauwenbergh - Aalto Ballett EssenDas Ballett „Don...

Das Ballett „Don Quichotte“ von Ben Van Cauwenbergh - Aalto Ballett Essen

Premiere ist am 5. November 2016, 19:00 Uhr im Aalto-Theater. -----

Don Quichotte ist die größte Erfindung des vor 400 Jahren verstorbenen Autors Miguel de Cervantes und ein Meilenstein europäischer Kultur. Während der Lektüre von Romanen steigert sich der spanische Edelmann in die Liebe zu der schönen Dulcinea hinein und setzt daraufhin alles daran, seiner Traumfrau auch in der Realität zu begegnen. Mehr als einmal macht er sich dabei lächerlich, wird gleichzeitig aber auch zu einem Streiter für die Macht der Fantasie.

Die Geschichte inspirierte den Choreografen Marius Petipa und den Komponisten Ludwig Minkus zu

dem gleichnamigen Ballett, das 1869 mit sagenhaftem Erfolg am Moskauer Bolschoi-Theater uraufgeführt wurde. Ab Mitte des 20. Jahrhunderts konnte das Werk auch Westeuropa erobern und zählt neben Tschaikowskis Balletten zu den beliebtesten Tanzstücken überhaupt.

 

Im Zentrum des Balletts steht vor allem eine Begebenheit: Die junge Kitri wird einem reichen Mann versprochen, liebt aber eigentlich einen armen Schlucker. In seiner Fantasiewelt lebend, ist Don Quichotte davon überzeugt, dass es sich bei Kitri um seine Angebetete Dulcinea handelt,

mischt sich in die Geschichte ein und sorgt für allerhand Trubel.

 

Nach beinahe 20 Jahren – die letzte Premiere war 1999 – wird „Don Quichotte“ ins Aalto- Theater zurückkehren! Ballettintendant Ben Van Cauwenbergh inszeniert die Geschichte um den Ritter von der traurigen Gestalt in Essen neu und lässt den schrägen Humor in der farbenprächtigen Ausstattung von Dorin Gal zu einem generationsübergreifenden Spaß werden.

 

Weitere Vorstellungen 10., 12., 19., 23., 25., 27. November; 3., 21. Dezember 2016;

13., 22., 29. Januar; 4. Mai; 2. Juni 2017

 

Karten und Informationen im TicketCenter unter Tel. 02 01.81 22-200 oder

E-Mail tickets@theater-essen.de oder im Internet unter www.theater-essen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑