Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Aalto Ballett Essen zu Gast im Grillo-Theater: PTAH IIIDas Aalto Ballett Essen zu Gast im Grillo-Theater: PTAH IIIDas Aalto Ballett Essen...

Das Aalto Ballett Essen zu Gast im Grillo-Theater: PTAH III

Premiere 26. Juni 2014, Grillo-Theater. -----

Die Tänzerinnen und Tänzer laden unter der „Schirmherrschaft“ des ägyptischen Gottes der Schöpfung Ptah wieder ein: Mit der Veranstaltung „PTAH III“ wird die vor fünf Jahren ins Leben gerufene Reihe „Junge Choreographen“ fortgesetzt, die Tänzerinnen und Tänzern die Chance gibt, eigene choreographische Kreationen mit Solisten und Corps de ballet in intimer Atmosphäre auf die Bühne zu bringen.

Ballettintendant Ben Van Cauwenbergh empfindet es als künstlerische und moralische Verpflichtung, den jungen Choreographen eine Möglichkeit zur Entwicklung ihrer Werke zu bieten und ihnen zugleich berufliche Perspektiven für die Zeit nach ihrer aktiven Laufbahn aufzuzeigen.

 

Auf den außergewöhnlichen Weg von der ersten choreographischen, inhaltlichen oder musikalischen Inspiration über eine lange Entwicklungsphase und die intensive Einstudierungszeit bis hin zur Vorstellung des eigenes Stückes im Grillo-Theater begeben sich in dieser Spielzeit wieder acht junge Choreographen. Für die meisten ist es das erste Mal, dass sie in der Position des Choreographen in Essen wirken, darunter Anna Khamzina, Julia Schalitz, Davit Jeyranyan, Dmitry Khamzin und Igor Volkovskyy. Armen Hakobyan stellte sich hingegen bereits bei „PTAH II“ mit „Nuvole bianche“ als Choreograph vor ebenso wie sich Michelle Yamamoto und Denis Untila mit ihren eigenen Werken in Essen bereits einen Namen gemacht haben, u.a. mit ihrem ersten abendfüllenden Ballett „Othello“, das 2013 am Aalto-Theater Premiere feierte.

 

Weitere Vorstellungen 29. Juni; 4. Juli 2014, Grillo-Theater

Im Rahmen des Kulturpfadfestes 2014

 

Karten unter Telefon 02 01 81 22 200 oder www.theater-essen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑