Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DANTONS TOD von Georg Büchner - Landestheater Niederösterreich in St. PöltenDANTONS TOD von Georg Büchner - Landestheater Niederösterreich in St. PöltenDANTONS TOD von Georg...

DANTONS TOD von Georg Büchner - Landestheater Niederösterreich in St. Pölten

Premiere Fr 15.09.17, 19.30. -----

Der Ruf nach „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“ befeuert Ende des 18. Jahrhunderts die Französische Revolution. Die Herrschenden sollen dem Volk dienen, nicht nur einer elitären Minderheit. Doch der Kampf für eine gerechtere Welt wird zu einem blutigen Bürgerkrieg.

Georg Büchners Revolutionsdrama beginnt da, wo die großen politischen Ideen allmählich von den Eitelkeiten und Emotionen der Anführer zersetzt werden. Der einstige Volksheld Georges Danton ist in den letzten Jahren zu Wohlstand gekommen und genießt einen ausschweifenden Lebensstil. Obwohl das Volk noch immer hungert, fordert Danton das Ende der Revolution. Robespierre und seine radikalen Anhänger dagegen wollen die Terrorherrschaft aufrechterhalten. Fünf Jahre nach dem Sturm auf die Bastille ist von den einstigen Forderungen nicht mehr viel übrig. Die Revolution hat längst ihre Ideale verloren und eine unbeherrschbare Eigendynamik entwickelt. Täglich fordert sie neue Opfer: „Die Revolution ist wie Saturn, sie frisst ihre eigenen Kinder.“

 

Kaum ein historisches Ereignis hat das Bewusstsein der Moderne so stark geprägt wie die Französische Revolution. In einer Zeit, die noch unter dem direkten Einfluss und in genauer Kenntnis der Revolutionsjahre stand, schrieb Georg Büchner „Dantons Tod“ in wenigen Wochen auf der Basis von historischen Quellen. Er selbst war im Kampf gegen die Unterdrückung der hessischen Landbevölkerung aktiv. In „Dantons Tod“ beschreibt Büchner die Revolution aus der Innenperspektive, ohne Partei zu ergreifen.

 

Die spanische Regisseurin Alia Luque, die zuletzt am Landestheater Niederösterreich Grillparzers „Das goldene Vlies“ – von Presse und Publikum hoch gelobt - inszenierte, untersucht „Dantons Tod“ als Wendezeitdrama: Müssen das alte Machtsystem und seine Vertreter vernichtet werden, ehe eine neue Gesellschaft errichtet werden kann?

 

Mit Tobias Artner, Silja Bächli, Cathrine Dumont, Bettina Kerl, Michael Scherff

 

Inszenierung Alia Luque

Bühne Christoph Rufer

Kostüme Alia Luque, Christoph Rufer

Dramaturgie Julia Engelmayer

 

Mi 20.09.17 19.30 *

Fr 13.10.17 19.30

Sa 18.11.17 19.30

Do 23.11.17 19.30 **

Sa 02.12.17 16.00

Di 05.12.17 10.30 ***

Zu Gast an der Bühne Baden Di 24. und Mi 25.10.17, 19.30 *

* Stückeinführung 18.30 ** Publikumsgespräch nach der Vorstellung

*** Vorstellung für Schulen

 

Landestheater Niederösterreich, Rathausplatz 11, 3100 St. Pölten

Kartenvorverkauf: niederösterreich kultur karten, Rathausplatz 19, 3100 St. Pölten,

T 02742 90 80 80 600, F 02742 90 80 83 karten@landestheater.net, www.landestheater.net

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑