Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Così fan tutte" von Wolfgang Amadeus Mozart - Mainfranken Theater Würzburg"Così fan tutte" von Wolfgang Amadeus Mozart - Mainfranken Theater Würzburg"Così fan tutte" von...

"Così fan tutte" von Wolfgang Amadeus Mozart - Mainfranken Theater Würzburg

Premiere Sa | 07.10.2017, 19.30, Großes Haus. -----

Der Philosoph Don Alfonso verführt die Offiziere Ferrando und Guglielmo zu einer Wette: Alle Frauen seien untreu, folglich auch deren Freundinnen Fiordiligi und Dorabella. Zum Beweis will Alfonso den beiden Damen den jeweils anderen Mann zuführen. Lange noch wiegen sich die Herren in der Sicherheit der Liebe ihrer jeweiligen Freundin.

Doch Alfonso, unterstützt durch die Zofe Despina, weiß: Wer zuletzt lacht, lacht am besten! Was wie ein harmloses Verkleidungsspiel beginnt, endet für die neuen Paare unversehens vor dem Traualtar! Und obgleich am Ende Don Alfonso als „schuldiger“ Urheber jener Wette entlarvt wird, geht doch keine der Figuren unbeschadet aus diesem Spiel hervor.

Komponiert im Jahr 1789, uraufgeführt im Januar 1790, steht Così fan tutte an einer bedeutenden Zeitenwende. Es ist Mozarts letzte Zusammenarbeit mit Lorenzo Da Ponte und die letzte zu Lebzeiten Kaiser Josephs II. in Auftrag gegebene Oper Mozarts. Es ist aber auch die erste Bühnenarbeit Mozarts nach Ausbruch der Französischen Revolution, deren politische Auswirkungen freilich erst mit einiger Verzögerung am Wiener Kaiserhof spürbar wurden, gleichwohl Gegenstand lebhafter Diskussionen im Kaiserhaus waren. Nach der Schule der Liebenden – so der oft unterschlagene Untertitel von Così fan tutte – stieß Mozart im Jahr 1791 mit der Zauberflöte und La clemenza di Tito endgültig das Tor zur romantischen Oper des 19. Jahrhunderts auf.

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Enrico Calesso

Regie: Martina Veh

Bühne und Video: fettFilm (Momme Hinrichs, Torge Møller)

Kostüm: Christl Wein

Zeichnungen: Freddy Engel

Dramaturgie: Berthold Warnecke

Mit: Bryan Boyce, Silke Evers, Daniel Fiolka, Marzia Marzo, Roberto Ortiz, Akiho Tsujii, Taiyu Uchiyama

Philharmonisches Orchester Würzburg

Opernchor des Mainfranken Theaters

Vorstellungen:

15.00 Uhr: 22.10.

19.30 Uhr: 07.10./ 12.10./ 24.10./ 29.10./ 03.11./ 11.11./ 17.11./ 25.11./ 09.12./ 13.12./ 21.12./ 26.12./ 13.01./ 17.01./ 27.01.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche