Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Così fan tutte" von Wolfgang Amadeus Mozart im Theater Erfurt"Così fan tutte" von Wolfgang Amadeus Mozart im Theater Erfurt"Così fan tutte" von...

"Così fan tutte" von Wolfgang Amadeus Mozart im Theater Erfurt

Premiere: 19. November 2016, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Die Freunde Ferrando und Guglielmo würden nichts auf die Treue ihrer hübschen Verlobten Fiordiligi und Dorabella kommen lassen. Sie sind überzeugt in lebenslanger Treue mit ihnen glücklich zu werden. Der alte Don Alfonso belächelt die Naivität der jungen Männer mit ihren scheinbar eindeutigen Normen und Werten.

Er hat das Leben anders erfahren. So verführt er die beiden, die Treue ihrer Bräute und auch ihre eigene Moral auf die Probe zu stellen und sich auf eine von ihm diktierte Wette einzulassen. Unterstützung findet er in dem Vorhaben bei der listigen Despina, für die die Liebe ein Spiel ist, das keine Regeln kennt.

 

Die Liebhaber geben nun vor, in den Krieg ziehen zu müssen und verlassen ihre Mädchen, nur um verkleidet zurückzukehren. Unerkannt umwerben sie nun die Frauen, die beide zunächst entsetzt reagieren. Und doch trägt Don Alfonsos List am Ende Früchte: Die Gefühle, Vorsätze und Sehnsüchte spielen verrückt und es beginnt ein Spiel, aus dem niemand unbeschadet herausgehen wird.

 

Gemeinsam mit seinem Librettisten Lorenzo da Ponte schuf Wolfgang Amadeus Mozart 1789 mit Così fan tutte eine satirische Komödie, die herrlich mit den Figuren der Comedia dell‘arte spielt und letztendlich auch den Zuschauer an der Nase herumführt. Wie für Mozart so typisch versteht es der Komponist auch hier in seiner reifen Meisterschaft, nicht nur den geistreichen Witz zu vertonen, sondern musikalische Tiefe und berührende Seelenbilder der verletzlichen Menschen zu zeichnen.

 

Der junge französische Regisseur Benjamin Prins – am Theater Erfurt bekannt durch Gounods Faust (Margarethe) – inszeniert Così fan tutte bunt, frech und mit viel Liebe zum Theater, in dem er besonders die Kontraste herausarbeitet: den Kontrast zwischen den vier bürgerlich-prüden Liebenden und dem aufrührerischen, freizügigen Intriganten-Team Alfonso-Despina, den Kontrast zwischen realer Welt und Verkleidungsspiel, den Kontrast zwischen großer Komik und grausamer Tragik.

 

Text von Lorenzo Da Ponte

UA Wien 1790

In italienischer Sprache mit Übertiteln

 

Musikalische Leitung: Joana Mallwitz / Samuel Bächli

Regie: Benjamin Prins

Licht: Stefan Winkler

Ausstattung: Hank Irwin Kittel

Chor: Irene Berlin

Dramaturgie: Lorina Strange

 

Fiordiligi: Margrethe Fredheim

Dorabella: Katja Bildt / Sharon Carty

Guglielmo: Máté Sólyom-Nagy

Ferrando: Won Whi Choi

Despina: Daniela Gerstenmeyer

Don Alfonso: Siyabulela Ntlale

 

Philharmonisches Orchester Erfurt

Mitglieder des Chores des THEATERS ERFURT

 

27.11.16 So

28.12.16 Mi

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑