Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Così fan tutte" von Mozart im Hans Otto Theater Potsdam"Così fan tutte" von Mozart im Hans Otto Theater Potsdam"Così fan tutte" von...

"Così fan tutte" von Mozart im Hans Otto Theater Potsdam

Premiere 4. November 2006 um 18.00 Uhr,

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln.

Dass alle Frauen untreu seien, auf dieser Hypothese beharrt der Philosoph Don Alfonso und stößt auf erbitterten Widerspruch zweier verliebter junger Männer – der Offiziere Ferrando und Guglielmo.

Sie wetten auf die ewige Treue ihrer Verlobten Dorabella und Fiordiligi. Don Alfonso stellt die Regeln auf und spannt Despina, die Kammerzofe der jungen Frauen, in sein Ränkespiel ein. Über Kreuz und inkognito sollen Ferrando und Guglielmo die Geliebte des jeweils anderen verführen. Aus dem harmlosen Spaß wird bald ein wahnwitziges Spiel mit den Gefühlen der jungen Liebenden und Don Alfonso ist jedes Mittel recht, um seine Wette zu gewinnen und zu beweisen, was zu beweisen war: Così fan tutte“ – So machen’s alle - Frauen.

 

Koproduktion mit der Kammerakademie Potsdam und KULT-BRAIN e.V. im Rahmen der Potdamer Winteroper, gefördert durch die Stadt Potsdam und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg sowie mit Unterstützung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, der ERFA-Gruppe der Potsdamer Hotels und des Potsdam Tourismus Service.

 

M L

Konrad Junghänel

R Uwe Eric Laufenberg

B Matthias Schaller*

K Antje Sternberg

C Ud Joffe

D Carola Gerbert

 

Mit

Jutta Böhnert* (Fiordiligi)

Kremena Dilcheva* (Dorabella)

Timothy Sharp* (Guglielmo)

Mirko Roschkowski* (Ferrando)

Gabriele Scheidecker* (Despina)

Martin Kronthaler* (Don Alfonso)

 

Vorstellungen

04. November ’06, 18 Uhr

10. November ’06, 19 Uhr

15. November ’06, 19 Uhr,

17. November ’06, 19 Uhr

18. November ’06, 16 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑