Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Corpus delicti" von Juli Zeh im Schauspiel Essen"Corpus delicti" von Juli Zeh im Schauspiel Essen"Corpus delicti" von...

"Corpus delicti" von Juli Zeh im Schauspiel Essen

Premiere: 2. April 2011, 19:00 Uhr, Casa. ---

 

Im Deutschland des Jahres 2057 kann Krankheit dank des Fortschritts der Medizin und der Genforschung, eines rigorosen Hygienefanatismus und der lückenlosen Überwachung aller Bürger fast völlig aus der Gesellschaft verbannt werden.

 

Das Buch “Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation” des smarten Journalisten Heinrich Kramer ist das Schlüsselwerk der herrschenden Staatsideologie. Die Biologin Mia Holl war bisher immer eine Anhängerin dieser

Lehre. Doch seit ihr Bruder Moritz sich im Gefängnis umgebracht hat, weil er mittels DNAAnalyseeines Mordes überführt wurde, ist sie aus der Bahn geworfen. Sie verwahrlost zusehends und gefährdet damit nicht nur ihre Gesundheit, sondern auch das Gemeinwohl und die Sicherheit des Staates, in dem es fast schon als terroristischer Akt gilt, sich gehen zu lassen. Also wird ein Aufsehen erregender Schauprozess gegen sie angestrengt, der die Nation

in Atem hält.

 

Das Stück wirft einen Blick in eine schrecklich-schöne Zukunft, die angesichts unserer heutigen Probleme im Gesundheitswesen und der immer engmaschigeren Kontrolle des Menschen im Alltag gar nicht so irreal erscheint: eine Zukunft, in der der Terror absoluter Gesundheit und Perfektion den Menschen vor sich selber schützen soll. Es entwirft die Vision eines totalitären Überwachungsstaates, in dem eine rigoros am Gemeinwohl orientierte Zwangskollektivität die Radikallösung aller Probleme ist.

 

Juli Zeh wurde 1974 in Bonn geboren. Nach einem Jurastudium studierte sie am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Sie veröffentlichte vor allem Romane und Kurzgeschichten, für die sie u. a. mit dem Bremer Literaturpreis, dem Deutschen Bücherpreis und dem Ernst-Toller-Preis ausgezeichnet wurde.

 

Inszenierung: Florian von Hoermann;

Bühne: Conni Brückner, Petra Schlüter-Wilke;

Kostüme: Conni Brückner;

Dramaturgie: Marc-Oliver Krampe.

 

Es spielen: Tom Gerber, Gerhard Hermann, Floriane Kleinpaß, Ines Krug, Holger Kunkel, Jens Ochlast, Jan Pröhl, Bettina Schmidt, Rezo Tschchikwischwili und Silvia Weiskopf.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑