Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
COMEDY LADIES NIGHT, "Die Nacht der wilden Weiber" in EmmerichCOMEDY LADIES NIGHT, "Die Nacht der wilden Weiber" in EmmerichCOMEDY LADIES NIGHT,...

COMEDY LADIES NIGHT, "Die Nacht der wilden Weiber" in Emmerich

zum Internationalen Frauentag.

Samstag, den 11.03.2006, 20.00 Uhr

PAN - kunstforum niederrhein, Agnetenstraße 2

46446 Emmerich am Rhein, Eintritt: € 10,00

 

Sie sind komisch. Sie sind witzig. Sie sind brillant. Sie lassen Tische schweben, kämpfen mit ihren Handtaschen und führen ihr Publikum in himmlische Sphären. Herta von Schwätzig, das Powerweib mit herzerfrischendem Mutterwitz, und Krissie Illig, die umwerfende „Wilma“ des legendären Comedy-Duos „Nickelodeon“, nehmen sich selbst auf den Arm und die Männer aufs Korn.

Dieses „Frauen-Power-Paket“ ist zwergfellerschütternd, herzerfrischend und macht Spaß.

 

Hertha von Schwätzig alias Astrid Gloria Irmer, die heitere Pop-Art-Hexe und personifizierte turbulente Fröhlichkeit, ist sicher die ungewöhnlichste Moderatorin weit und breit. Die Temperament-Weltmeisterin ist ein quicklebendiges Gesamtkunstwerk. Ob im grünen Lack-Dirndl oder im quietschbunten Topflappen-Kleid: Sie forscht und philosophiert, lässt Tische schweben und bringt den Saal zum Toben.

 

Krissie Illing ist „Wilma“. Wischmopp-Frisur, Flohmarktklamotten und eine Gesichtsmimik zwischen Miss Piggy und Kermit, dem Frosch: Da bleibt kein Auge trocken. Erleben Sie Wilma im Ringkampf mit ihrer Handtasche und beim Table-Dance mit der Tischdecke. In einer Gastrolle: Queen Elizabeth die Zweite im Rinderwahn.

 

Eine Veranstaltung der

Gleichstellungsbeauftragten

der Stadt Emmerich am Rhein

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑