Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Clubszene Deutschland - 21. Bundestreffen der Theaterjugendclubs im Centaltheater Leipzig Clubszene Deutschland - 21. Bundestreffen der Theaterjugendclubs im...Clubszene Deutschland -...

Clubszene Deutschland - 21. Bundestreffen der Theaterjugendclubs im Centaltheater Leipzig

vom 15. bis 20.06. 2010

 

Das Bundestreffen der Theaterjugendclubs (BUT) ist gemeinsam mit dem Berliner Theatertreffen der Jugend das wichtigste Festival der jungen Theaterszene Deutschlands.

In Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Theaterpädagogik e. V. und gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend veranstaltet das Spinnwerk, die Bühne des Schauspiel Leipzig für Kinder-, Jugend- und Studentenprojekte, eine Festivalwoche, die es in sich hat! An 5 Tagen präsentieren sich 6 Jugendclubs aus Deutschland.

 

Von einer Fachjury aus 40 Bewerbern ausgewählt, werden auf der großen Bühne des Centraltheater bemerkenswerte Inszenierungen der Spielzeit 09/10 gezeigt, begleitet von einem vielfältigen Rahmenprogramm mit Publikumsgesprächen, Improtheater, Open Stage, Workshops, Partys u. v. m. Eröffnet wird das Treffen am 15.06. mit der Spinnwerk-Premiere Krisenkinder. Eine einmalige Gelegenheit, sich direkt vor Ort mit dem ambitionierten deutschen Theaternachwuchs bekannt zu machen!

Josephine Heide 

 

15.06., 19 Uhr, Eröffnung + 20 Uhr Premiere Spinnwerk: KRISENKINDER, Centraltheater,

12 € / 9 € / 6 €, anschl. Eröffnungsparty, Garderobenfoyer, 0 €

 

16.06., 20 Uhr, MEINE HEIMAT IST DIE ZUKUNFT, Junge Akteure Bremen, Centraltheater

 

17.06., 10 Uhr, MEINE HEIMAT IST DIE ZUKUNFT, Junge Akteure Bremen, Centraltheater,

19 Uhr, PARESE, Kresch Krefeld, Centraltheater

 

18.06., 10 Uhr, A CLOCKWORK ORANGE, Brandenburger Jugendtheater, Centraltheater

20 Uhr, ÜBER WUNDEN, Saarländisches Staatstheater Saarbrücken, Centraltheater

 

19.06., 15 Uhr, KLEINER MANN WAS NUN?, Theater Bielefeld, Centraltheater,

20 Uhr, BESCHISSENE UMARMUNG, Volksbühne Berlin, Centraltheater,

anschl. Abschlussparty, Garderobenfoyer, 0 €

 

20.06., 12 Uhr, ABSCHLUSSVERANSTALTUNG, 0 €, Centraltheater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑